22. August 2023

Kampagne von Kömmerling beflügelt Renovierungs-Geschäft

Das Hauptmotiv der im Frühjahr gestarteten Kampagne zur Stärkung des Renovierungsgeschäftes. Grafik: Kömmerling

Als Reaktion auf die erschwerte Marktsituation der Fensterbranche hat Kömmerling im Frühjahr die Kampagne „Damit es Sie nicht kalt erwischt: Energiesparende Fenster von Kömmerling“ initiiert. Das Ziel ist es, Renovierungsinteressenten von den Vorteilen eines Fenstertauschs durch Argumente wie Heizkosteneinsparung, Schall- und Einbruchschutz und durch die Wertsteigerung der Immobilie zu überzeugen. Unter anderem haben regionale Fensterbauunternehmen die Möglichkeit, die Kampagne für ihre spezifischen regionalen Bedürfnisse anzupassen.

Die Praxis zeigt, dass die kooperierenden Fensterbauer von der Kampagne profitieren. Bereits in den ersten drei Monaten hat die Witthaut Fensterbau GmbH 51 Neukunden gewonnen und die Denzlein GmbH 48 Neukunden. Richard Denzlein, Geschäftsführer der Denzlein GmbH, betont: „Die Kampagne ist von Kömmerling hervorragend mit optimalem Support vorbereitet worden. Wir konnten sie direkt für uns einsetzen. Das Zusammenspiel hat hervorragend funktioniert. Die Rücklaufquote hat unsere Erwartungen übertroffen.“

Hohe Rückmeldungsquote

Ebenso positive Erfahrungen hat auch Hubert Witthaut, Geschäftsführer der Witthaut Fensterbau GmbH: „Wir haben alle Maßnahmen eingesetzt und waren besonders von der Postwurfspezialsendung begeistert. Ein hoher Anteil der Empfänger hat dann direkt über unsere Aktionswebsite oder telefonisch mit uns Kontakt aufgenommen.“

Synergien aus klassischer und digitaler Werbung

Was sind die Erfolgsfaktoren der Kömmerling Kampagne? Nach Ansicht der Initiatoren ist es die synergetische Marketing-Strategie. Sie führt durch das Zusammenspiel aller Maßnahmen zu einer erhöhten Kundeninteraktion. Kömmerling kombiniert hier für die Fensterfachunternehmen klassische und digitale Kommunikation. Die individualisierbare Aktionswebsite, Online-Banner, Social-Media-Anzeigen und weitere Online-Werbetools werden durch klassische Zeitungsanzeigen, Hörfunkspots, wirtschaftliche Postwurfsendungen sowie PoS-Werbemittel verstärkt.

Optimale Transparenz der Werbewirkung

Gleichzeitig erhalten die Fensterbauunternehmen eine hervorragende Transparenz. Durch die Verknüpfung digitaler Technologien mit den klassischen Werbemaßnahmen ist es möglich, genau nachzuvollziehen, auf welche Werbung die Interessenten besonders stark reagieren. Dies erlaubt es den Unternehmen, ihre Marketingstrategie stetig zu optimieren und somit effektiver zu gestalten. Witthaut dazu: „Wir sehen, welche Maßnahme sich rentiert oder wo noch Optimierungspotenzial für uns drinsteckt. Die Marketing- und Online-Experten von Kömmerling unterstützen uns dabei, diese Stellschrauben anzuziehen.“

Auf die Homepage des Partnerprogramms von Kömmerling geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. November 2023

Neues Logo läutet neue Ära ein

In den letzten Jahren hat die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH mit Sitz in Wittlich und Traben-Trarbach ihren Unternehmensauftritt sowie ihre Kommunikationsstrategie komplett überarbeitet. Mit neuen Verkaufsunterlagen, dem überarbeiteten Social-Media- …

25. April 2024

Metallsoftware Süd 2024 in Filderstadt

Südlich von Stuttgart findet in diesem Jahr am 16. Mai die Messe Metallsoftware Süd 2024 statt. Knapp 30 ausstellende Unternehmen erwarten Kunden aus allen Metallbranchen in der Filharmonie in Filderstadt. Ein Highlight: der Impulsvortrag von Autor und …

7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der …

zur Übersicht

Newsletter