26. Oktober 2023

dpi Türdesign plant umfassende Sanierung in Eigenverwaltung

Das Firmengelände der dpi Türdesign GmbH. Foto: dpi Türdesign GmbH

Die Geschäftsleitung der dpi Türdesign GmbH beantragte am 17. Oktober 2023 beim Amtsgericht Duisburg die Eigenverwaltung. Mit Beschluss vom 18. Oktober 2023 wurde die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet (§ 270b InsO) und der sanierungserfahrene Rechtsanwalt Dr. Henneke zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Er überwacht die dpi Türdesign GmbH im gesamten Eigenverwaltungsverfahren und wahrt die Interessen der Gläubiger.

Martin Dettmer als Geschäftsführer wird durch das Team um die Sanierungs- und Restrukturierungsexperten Prof. Dr. Peter Neu und Thorsten Kapitza aus der Kanzlei ATN d’Avoine Teubler Neu Rechtsanwälte beraten.

„Durch das Eigenverwaltungsverfahren ist eine nachhaltige Sanierung des Unternehmens möglich. Die Geschäftsführung bleibt für die Leitung des Unternehmens zuständig. Gleichzeitig wird die Geschäftsführung von uns bei der Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen unterstützt“, führt Prof. Neu aus. Andreas Krogull wird die Umstrukturierung als Vertriebs und Marketingleiter begleiten und ist nicht mehr Geschäftsführer.

Unternehmen soll erhalten bleiben

Das Unternehmen werde uneingeschränkt fortgeführt. Ziel der Bemühungen ist der dauerhafte Erhalt, sei es mittels Insolvenzplan oder Verkauf an einen Investor. Es wurden bereits konkrete Maßnahmen erarbeitet, deren Umsetzung teilweise bereits begonnen hat. Betriebswirtschaftlich und planerisch unterstützt wird das Unternehmen durch die TMC Turnaround Management Consult GmbH. dpi beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeitende. Die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmenden seien für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2023 über Insolvenzgeld gesichert. Ab Januar 2024 werde diese wieder aus den laufenden Einnahmen geleistet.

Mehrfach-Krisen fordern Tribut

Durch die Hochwasserkatastrophe in der Eifel im Jahr 2021 wurde das Isolierglaswerk der dpi komplett zerstört. Der unmittelbare Schaden belief sich auf zwölf Millionen Euro und führte zu Kundenverlusten aufgrund der temporären Fremdbeschaffung der Isoliergläser. Für ein neues Glaswerk am Standort Wesel wurde eine Summe von sechs Millionen Euro investiert. In der Konsequenz führten diese Ereignisse dazu, dass die finanziellen Mittel der dpi weitgehend aufgebraucht wurden. Die zusätzlich seit Beginn 2023 einsetzende Krise im Bausektor mit stark sinkenden Auftragseingängen stellen insgesamt Herausforderungen dar, die nur mit Hilfe der Sanierungsgesetze zu lösen sind.

Weitere Informationen zur dpi Türdesign GmbH finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Dezember 2024

Durchweg positive Bilanz bei der Veka Feinstruktur

Mit Veka Feinstruktur hat Veka im April 2024 eine neue Dekorfolien-Linie auf den Markt gebracht, die durch ihre besondere Ästhetik auffällt: In der Fensterherstellung exklusiv für die Veka Gruppe verfügbar, ähnelt die Oberfläche …

18. Januar 2024

Das Ende der Geduldsprobe

Corona hat der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eine sechs Jahre andauernde Geduldsprobe auferlegt. Denn wenn die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz am 19. Februar 2024 ihre Tore öffnet, sind sechs Jahre seit der letzten Veranstaltung …

5. November 2024

Gutmann eröffnet Showroom in Italien

Die Gutmann Bausysteme GmbH hat im italienischen Minerbe bei Verona mit einer festlichen Eröffnungsfeier den offiziellen Startschuss für seinen neuen Showroom gegeben. Unter der Leitung von Country Sales Manager Marco Zenoniani und dem Leiter Vertrieb …

zur Übersicht


Newsletter