14. November 2023

Zu Gast bei Fensterbau Schneider

Oertli lädt zum Kundentag

Ein interessantes Fensterbau-Unternehmen als Gastgeber hat dem Kundentag von Oertli eine gute Beteiligung beschert: Foto: bauelemente bau

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum 100 -jährigen Firmenjubiläum hatte der Schweizer Werkzeughersteller Oertli zu einem Kundentag ins Zabergäu nordwestlich von Stuttgart eingeladen. Gastgeber war die Fensterbau Schneider GmbH. Mit dem Familien-Unternehmen Schneider hatte Oertli offensichtlich die richtige Wahl getroffen. Eine Produktion auf dem neuesten Stand, ein breit gefächertes Fenster- und Türenprogramm mit etlichen Besonderheiten. All das präsentiert in einer großen und ansprechend gestalteten Ausstellung…Die Möglichkeit bei den Schneiders hinter die Kulissen zu schauen sowie eine von Roto, Goll Dichtungen, ProLogic, Gutmann und Adler getragene Ausstellung hatte die stattliche Zahl von sechzig Fensterbauern veranlasst, für die Veranstaltung eine teilweise recht weite Anfahrt in Kauf zu nehmen.

„Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Oertli wollten wir auch einen Kundentag bei einem unserer Anwender veranstalten. Das Unternehmen Schneider ist eines unserer Vorzeigeprojekte, zudem einer unserer langjährigen Partner. Daher ist die Wahl auf Schneider gefallen“, begründete Jürgen Gabrielli, CEO der Oertli Werkzeuge AG, die Gründe für die Wahl des Austragungsortes.

Neue Maschine, neues Fensterprogramm

Der Fensterbauer hat im letzten Jahr ein Bearbeitungszentrum des Typs Conturex 226 von Weinig in Betrieb genommen. Damit kam ein über drei bis vier Jahre laufendes Projekt zum Abschluss. Als einer der ganz wenigen Unternehmen hat Schneider den Conturex direkt mit der Hobelmaschine verkettet. Dieser produziert in den Puffer, der bis zu 72 Teile aufnehmen kann. Das macht es möglich, die Maschine nach Feierabend noch ein oder zwei Stunden weiter laufen zu lassen. Eventuelle Störungen werden den Brüdern aufs Handy gemeldet.

Die Investition in die neue Maschine war auch der Anlass, neue Fenstersysteme inklusive flächenbündiger Konstruktionen, Denkmalschutzlösungen, neue Profilierungen und Bautiefen, Beschlagsfräsungen etc. aufzunehmen. Mit der Investition ist die Familie Schneider mehr als zufrieden: „Die Maschine bietet uns eine hohe Flexibilität und eine unglaubliche Präzision.“

Den kompletten Bericht lesen Sie - vorausgesetzt Sie sind Abonnent unserer Zeitschrift - in der Dezemberausgabe von bauelemente bau

Wenn Sie noch mehr Informationen zum gastgebenen Fensterbauer haben möchten, dann sind Sie hier richtig.

Zusätzliche Informationen zum Werkzeughersteller Oertli erhalten Sie dagegen hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Dezember 2024

85 Jahre Roto-Ausbildung in Leinfelden-Echterdingen

Die Stärken eines Unternehmens liegen in den Stärken seiner Mitarbeitenden. Das weiß man auch bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sehr genau. Um dauerhaft zukunftsfitte Talente in den eigenen Reihen begrüßen zu …

25. September 2025

Weinig Gruppe richtet Organisation zukunftsfähig aus

Die Weinig Gruppe hat am 25. September 2025 eine Pressemitteilung zur aktuellen Situation im Unternehmen und den daraus folgenden Maßnahmen herausgegeben. Die Kernaussage des Dokumentes: Die Organisation wird durch strukturelle Anpassungen …

13. August 2025

Wechsel an der Führungsspitze bei Roto FTT Vertriebs-GmbH

Zum 1. Januar 2026 übernimmt Sebastian Wagner die Leitung des Geschäftsgebiets DACH und die Geschäftsführung der Roto Frank FTT Vertriebs-GmbH. Volker Fitschen, der die Organisation über 33 Jahre hinweg geprägt hat und seit 2009 …

zur Übersicht


Newsletter