16. Januar 2024

Türen für den DFB-Campus

Immer wieder finden sich Geometrien des Fußballs als Gestaltungsmittel wieder. Foto: HG Esch

Der deutsche Fußball hat nun eine Akademie von Weltformat: mit hohem architektonischem Anspruch und rund 50.000 Quadratmeter. Für die funktionalen Ausstattungen rund um den geforderten Feuer- und Rauchschutz kamen Hörmann und Schörghuber Produkte zum Einsatz.

Wenn in der Beschreibung eines architektonischen Entwurfs von einem „Boulevard“ die Rede ist, handelt es sich meistens um ein sehr langes Gebäude, das über eine solche „Prachtstraße“ erschlossen wird. Die Folge: Es entstehen unweigerlich mehrere Brandabschnitte, die es zu separieren gilt. Im Fall des DFB-Campus geschieht dies durch Stahl-Rohrrahmenobjekttüren mit Festverglasungen sowie durch Feuerschutz-Schiebetore von Hörmann.

Ästhetisches Gesamtbild

Die T30 und T90 Rohrrahmenobjekttüren sind mit der Festverglasung für ein ästhetisches Gesamtbild ansichtsgleich ausgeführt. Durch die verdeckt liegenden Bänder sind die Profile durch kein aufliegendes Bauteil unterbrochen. Dadurch sind die T30 und T90 Feuerschutz-Schiebetore praktisch unsichtbar in die Raumgestaltung integriert und nur durch die schmalen Nischenklappen zu erkennen, hinter denen sie sich verbergen. Die Tore schließen sich im Brandfall automatisch, können aber durch eine Schlupftür weiterhin passiert und als Fluchtweg genutzt werden.

Auf die Homepage von Hörmann geht es hier entlang…

…und zum Internetauftritt von Schörghuber gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2025

ift übergibt Nachhaltigkeits-Produktpässe an Hörmann

Um Gebäude künftig schneller und gleichzeitig nachhaltiger zu bauen, sind wesentliche Schritte in Richtung Digitalisierung und Verschlankung der Nachweisführungen notwendig. Da der Bausektor für über 30 Prozent der jährlichen …

15. Oktober 2024

Hörmann baut das schnellste Tor der Welt

Mit einer Öffnungsgeschwindigkeit von mehr als vier Metern pro Sekunde ist das Schnelllauftor HS 5040 TurboLux S von Hörmann das zurzeit schnellste vertikal öffnende Industrie-Schnelllauftor der Welt. Das hat das Rekord-Institut für …

18. Dezember 2023

„Einbruchschutz ist nach wie vor gefragt“

Bei der Entscheidung für eine Haustür stehen häufig die Optik sowie das Design im Vordergrund. Da sich Trends jedoch fortlaufend verändern, ist es für Unternehmen entscheidend, sich kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen. Ebenso …

zur Übersicht


Newsletter