22. April 2024

Variantenreiche Lösungen bis hin zum Passivhausniveau

Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug

Detailaufnahme des Systemprofils Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug. Foto: Bug Aluminium-Systeme

Die Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug Aluminium-Systeme bietet dem Verarbeiter einen großen Spielraum für die architektonische Gestaltung transparenter Gebäudehüllen. Bug bietet mit der Pfosten-Riegelkonstruktion „Fassade 50“ eine Systemlösung für besonders große Fassadenflächen mit dezenter Verglasungsmöglichkeit.

Das massive Holz wird durch eine wetterfeste Aluminiumschale geschützt, die zugleich die Glasscheibe mit einem Dichtungsprofil sichert. Hierbei entsteht eine wertige Symbiose aus zwei robusten Werkstoffen: nachhaltiges Holz für eine liebevolle handwerkliche Verarbeitung und hochwertige Aluminiumprofile für filigrane Geometrien. In Summe bietet dieses System einen optimalen Schutz der Unterkonstruktion und überzeugt durch einen geringen Wartungsaufwand.

Höchste Sicherheit trotz geringer Ansichtsbreiten

Das reduzierte Design der Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug ermöglicht einen schwellenlosen Übergang und löst Raumgrenzen durch seine schmalen Ansichtsbreiten von 50 Millimetern auf. Diese nahtlose Gestaltung bietet Optionen sowohl für eingeschossige als auch mehrstöckige Pfosten-Riegel-Fassaden. Sogar großflächige Hebe-Schiebetüren lassen sich für ein wohnliches Ambiente und schwellenlose Übergänge zwischen innen und außen umsetzen. Es können Glasdicken von 24 bis 52 Millimetern und bis 450 Kilogramm Füllgewicht pro Feld für vertikale Gebäudehüllen eingesetzt werden.

Integriertes stufenloses Dichtungssystem

Durch die Verwendung thermisch getrennter Profile mit hoher Wärmedämmung können Pfosten-Riegel-Systeme Wärmebrücken minimieren und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des Heiz- und Kühlbedarfs leisten. Bei der „Fassade 50“ ermöglicht die Holz-Aluminium-Konstruktion in Verbindung mit PVC-freien Dämmprofilen eine hohe Wärmedämmung der Rahmenkonstruktion. Die „Fassade 50“ kann so optimiert werden, dass die hohen Anforderungen an Wärmedämmung und Energieeffizienz, auch von Passivhäusern, erfüllt werden. Je nach Konstruktion sind Uf-Werte von 0,8 bis 1,7 Watt pro Quadratmeter Kelvin realisierbar.

Integrierte Entlüftung

Ein patentiertes Dichtungssystem und integrierte Lüftungskanäle sorgen für eine kontrollierte Abführung von Kondensat und Feuchtigkeit. Durch die feldweise Trennung der Verglasungen sind keine Entwässerungsebenen erforderlich. Jedes Glasfeld ist funktionell eigenständig und beeinflusst die angrenzenden Felder nicht. Damit entsteht eine bestmögliche und effektive Glasfalzbelüftung, die ohne zusätzlichen Aufwand montiert werden kann.

Vorfertigung in der Werkstatt

Parallel ermöglicht die modulare Bauweise der Bug Pfosten-Riegelkonstruktion eine flexible Planung großflächiger Gebäudeöffnungen und Fassadenflächen. Darüber hinaus kann die Fassade im Fachbetrieb vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle einfach zusammengesetzt und montiert werden. Aufgrund des einfachen Konstruktionsprinzips ist eine hohe Montagesicherheit gegeben.

Weitere Informationen zu Bug Aluminium-Systeme finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Mai 2024

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

Aluminium spielt eine wichtige Rolle beim zukunftsgerechten Bauen. Dank der endlosen Recycelbarkeit lassen sich mit dem Werkstoff wertvolle Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen reduzieren. Wicona bietet vor diesem Hintergrund schon heute Fenster- und …

30. September 2024

Drei Dekaden einer Erfolgsgeschichte

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über A|U|F werden Aluminium-Schrotte aus dem …

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

zur Übersicht


Newsletter