7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Das Feuer ist entzündet, der mehrwöchige Antemperungsprozess hat begonnen. Foto: Rohl Fotografie / Saint-Gobain Glass

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung ist ein Prozess, der über mehrere Wochen geht, bis die Wanne auf ihrer Betriebstemperatur von rund 1.500 °C ist. Die erste Glasproduktion ist nach heutigem Stand für Ende Juni geplant. Im Rahmen der umfangreichen Kaltreparatur wurden außerdem Anlagen und Technik modernisiert, insbesondere im Umweltbereich. Die Wanne selbst erhielt ein neues energieeffizientes Design, eine moderne Abwärmenutzung und eine erweiterte Abgasreinigung, was unter anderem zu einer deutlichen Reduzierung von CO2-Emissionen führen wird.

Glasproduktion mit Tradition

Das Werk Porz hat bereits vor 125 Jahren seine Glasproduktion begonnen. Im Jahr 1966 wurde die EDF (Erste Deutsche Float) mit einer Leistung von 250 Tonnen am Tag in Betrieb genommen. Es handelt sich tatsächlich um das erste Glaswerk mit Float-Herstellverfahren in Deutschland. Heute liegt die maximale Leistung bei 1000 Tonnen pro Tag und es können Glaselemente von bis zu 18 Meter Länge hergestellt werden. Damit gehört Porz weltweit zu den bedeutendsten Glasproduktionsstandorten bei Saint-Gobain.

Weitere Informationen zu Saint-Gobain finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. September 2024

DIN EN 19100 Teile 1-3: BF-Mitglieder können Stellungnahme einreichen

Die Richtung, in die sich der konstruktive Glasbau in Europa entwickeln wird, zeichne sich immer mehr ab, so der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) in einer Pressemeldung. Dabei werde das bautechnische Potenzial des Baustoffs Glas gesteigert und weiter ausgebaut. …

14. Juni 2024

Zu Gast in der Geburtsstätte der Isolar-Gruppe

Für ihre alljährliche Tagung mit Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wählt die Isolar-Gruppe, eine Vereinigung mittelständischer Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas, …

24. Februar 2025

Saint-Gobain Isolierglas-Center investiert in neue Fertigungslinie

In Bamberg ist ein neues Kapitel für die Glasproduktion aufgeschlagen worden: Mit der Inbetriebnahme einer neuen, hochmodernen Fertigungslinie stellt sich das Saint-Gobain Isolierglas-Center zu seinem 75. Jubiläum für die Zukunft auf. Mit dieser …

zur Übersicht


Newsletter