13. August 2024

Klimafreundliche Sanierung in Düsseldorf

Kömmerling und Peter van Kempen nutzen die Chance mit „Rec 55“:

In Düsseldorf werden sechs Mehrfamilienhäuser mit Elementen der „R“-Variante des Kömmerling 76 Anschlagdichtungssystems modernisiert. Foto: Peter van Kempen GmbH & Co. KG

Mit dem Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ sollen im Idealfall rund 55.000 sanierungsbedürftige Wohngebäude in Düsseldorf klimafreundlich modernisiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der energetischen Sanierung von Fenstern. Das Programm unterstützt den Austausch von Fenstern mit bis zu 150 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche, sofern diese beispielsweise aus heimischen Hölzern oder Kunststoff-Profilen mit einem Rezyklatanteil von mehr als 55 Prozent bestehen.

Diese Förderung ist mehr als doppelt so hoch wie etwa diejenige für Fenster aus Import-Holz. Um förderfähig zu sein, müssen die neuen Fenster in der Sanierung generell einen Uw-Wert von mindestens 0,95 Watt pro Quadratmeter Kelvin aufweisen. Der geforderte Rezyklatanteil muss durch eine profilbezogene Bescheinigung der RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofile nachgewiesen werden.

Nachhaltige Profilsysteme

Die profine Group setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet seit über zwanzig Jahren Bunt-Rezyklat in ihren Hauptprofilen. Im Kömmerling-System mit 76 Millimetern Bautiefe bietet der Systemgeber nun Profile an, die den Anforderungen von „Rec 55“ vollständig entsprechen. Diese Profile, bekannt als „R“-Varianten des Kömmerling 76 Anschlagdichtungssystems, sind mit der entsprechenden RAL-Bescheinigung ausgestattet.

Eine beispielhafte Umsetzung dieser Förderung realisierte der Partnerbetrieb Peter van Kempen GmbH & Co. KG aus Nettetal-Lobberich. Das Unternehmen modernisierte insgesamt sechs Mehrfamilienhäuser mit rund 400 Fenstern in der Ardennenstraße in Düsseldorf. Sämtliche Fenster der Wohnungen und Flure sowie alle Balkontüren wurden durch energieeffizientere und nachhaltigere Modelle der „R“-Variante von Kömmerling ersetzt.

Neue Chancen im Markt

Philipp Schepers, geschäftsführender Gesellschafter der Peter van Kempen GmbH, betont: „Mit den Profilsystemen von Kömmerling haben wir für alle Anforderungen im Markt immer die richtigen Lösungen. Jetzt, wo mehr und mehr Bauträger erhöhte Anforderungen an die Nachhaltigkeit und das Recycling von Baustoffen stellen, kommt die spezifische Rec-Profil-Serie von Kömmerling genau richtig. Ebenso ist sie eine Lösung für die Zukunft der Nachhaltigkeit im Fensterbau.“

Auch Friedhelm van den Berg, Gebietsverkaufsleiter Deutschland bei der profine Group, sieht in der neuen Produktlinie großes Potenzial: „Die Kömmerling 55-Rec-Serie passt perfekt in unsere Nachhaltigkeitsstrategie und eröffnet unseren Kunden auch in Zukunft zusätzliche Chancen im Markt.“

Weitere Informationen zur profine Group finden Sie hier...

...und zum Internetauftritt der Peter van Kempen GmbH & Co. KG geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Oktober 2025

Positive Trendwende bei den Recyclingzahlen

Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden scheint vorerst überwunden zu sein. Darauf deutet die von der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, jüngst veröffentlichte …

4. Juli 2025

Bayerwald® spart mit Low-Carbon Glass 208,577 Tonnen CO2 ein

Die Bayerwald® Fenster und Türen GmbH & Co. KG setzt das Low-Carbon Glass von AGC Interpane Glas Deutschland ein. Damit unterstreicht Bayerwald® seinen konsequenten Weg zur Nachhaltigkeit und kann im Jahr 2025 bereits rund 208,577 Tonnen CO2 …

29. Mai 2024

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

Aluminium spielt eine wichtige Rolle beim zukunftsgerechten Bauen. Dank der endlosen Recycelbarkeit lassen sich mit dem Werkstoff wertvolle Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen reduzieren. Wicona bietet vor diesem Hintergrund schon heute Fenster- und …

zur Übersicht


Newsletter