24. Februar 2025

Saint-Gobain Isolierglas-Center investiert in neue Fertigungslinie

Die Glasscheiben werden automatisiert aus einem Lager geholt und dem Zuschnitt zugeführt. Foto: bauelemente bau

In Bamberg ist ein neues Kapitel für die Glasproduktion aufgeschlagen worden: Mit der Inbetriebnahme einer neuen, hochmodernen Fertigungslinie stellt sich das Saint-Gobain Isolierglas-Center zu seinem 75. Jubiläum für die Zukunft auf. Mit dieser Investition optimiert das Unternehmen seine Produktionsprozesse und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Automatisierung, Energieeffizienz, Qualität und digitale Prozesssteuerung stehen im Zentrum dieser Neuausrichtung. Die neue Linie entlastet nicht nur die Mitarbeitenden von schwerer körperlicher Arbeit, sondern verbessert auch die Qualität der Endprodukte und sorgt für eine noch zuverlässigere Lieferperformance.

Das Saint-Gobain Isolierglas-Center ist Teil der weltweit agierenden Saint-Gobain Gruppe, die seit 1665 neue Glaslösungen entwickelt. Mit drei Standorten in Augustdorf, Bamberg und Uhsmannsdorf sowie einem Verkaufsbüro in Cottbus ist das Unternehmen sowohl lokal verankert als auch international vernetzt. Rund 400 Mitarbeitende sorgen dafür, dass hochwertige Isolierglasprodukte für Fensterhersteller entstehen, die höchsten Anforderungen an Wärmeschutz, Sonnenschutz, Schallschutz, Sicherheit und Design gerecht werden.

Die neue Fertigungslinie in Bamberg mit einer Gesamtlänge von 110 Metern und einer Breite von 35 Metern zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus. Besonders das neue Sortiersystem bringt wesentliche Verbesserungen. Es organisiert eingelastete Aufträge intelligent, hält unterschiedliche Glasarten zusammen und speist die Isolierglaslinie automatisch mit den benötigten Glaszuschnitten. Diese optimierte Steuerung sorgt nicht nur für eine effizientere Produktion, sondern erhöht auch die Liefertreue und minimiert Qualitätsmängel.

„Je weniger Glas händisch bewegt werden muss, desto besser ist es für die Qualität. Gleichzeitig erleichtern wir unseren Mitarbeitenden die Arbeit erheblich“, betont Betriebsleiter Jürgen Ogurek. „Die körperliche Belastung wird reduziert, und unsere Teams können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.“

„Langfristig wettbewerbsfähig bleiben“

„Wir wollten nicht nur unsere Produktionsmenge steigern, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben“, erklärt Geschäftsführer Guido Plum. „Die neue Fertigungslinie ermöglicht uns, Prozesse zu automatisieren, die Qualität zu erhöhen und gleichzeitig unsere Mitarbeitenden zu entlasten.“

Neben der verbesserten Prozesssteuerung konnte auch die Produktionskapazität erheblich gesteigert werden. Mit der neuen Anlage kann das Saint-Gobain Isolierglas-Center zusätzlich bis zu 300.000 Quadratmeter Isolierglas pro Jahr fertigen – ein wichtiger Schritt, um eine steigende Nachfrage auf dem Markt zu bedienen.

Ein weiterer Vorteil der neuen Anlage ist die automatisierte Setzung der Abstandhalter-Rahmen. Das Unternehmen setzt hier den „Swisspacer Advance“ oder „Swisspacer Ultimate“, eine hochwärmedämmende „warme Kante“ die zusätzlich mit ihrer perfekten Ästhetik überzeugt, ein.

Feierliche Eröffnung am Standort Bamberg

Am 9. November 2024 feierte das Saint-Gobain Isolierglas-Center in Bamberg sein 75-jähriges Bestehen. Zur Feier dieses Jubiläums und zur offiziellen Eröffnung der neuen Isolierglaslinie lädt das Unternehmen seine Kunden und Partner Anfang April nach Bamberg ein. Bei einem bunten Rahmenprogramm mit Speakern, Werksbesichtigungen und Abendprogramm sollen diese beiden wichtigen Meilensteine gemeinsam gefeiert werden.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der März-Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. März erscheinen wird.

Auf die Homepage des Saint-Gobain Isolierglas-Centers geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Oktober 2023

Rehau erweitert Standort in Rumänien

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter: Nun erweitert das Unternehmen die Niederlassung in der rumänischen Region Sibiu zum zentralen Standort für die Produktion und Belieferung im Südosten Mitteleuropas. Die …

16. Februar 2024

Eurosun investiert trotz schwächelnder Nachfrage

Im Jahr 2023 sah sich auch die Eurosun Sonnenschutz mit einem Umsatzrückgang konfrontiert. Eine ungewohnte Situation, konnte man in den letzten zehn Jahren immer ein Wachstum vermelden. Das Unternehmen investiert dennoch in den Ausbau der Produktion sowie …

22. Februar 2024

Erste revitalisierte Fassade bei Lenderoth vorgestellt

Unter dem Motto „Fassadenbau der Zukunft“ fand am 15. Februar 2024 beim Bremer Metallbauunternehmen Lenderoth die offizielle Vorstellung einer revitalisierten Fassade statt. Einbauort der besagten Fassade war das Gebäude von Lenderoth selbst, ein …

zur Übersicht


Newsletter