6. März 2025

„Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden“

bauelemente bau im Gespräch mit Klaus Braun, Geschäftsführer der Alukon KG

Klaus Braun: „Wir stehen unseren Kunden aktiv zur Seite.“ Foto: Alukon

Den Besuch des Messestandes von Alukon auf der Bau 2025 in München haben wir genutzt, um auch ein Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Braun zu führen. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Markenkampagne „Gemeinsam on a Rolll“, welche Schwerpunkte auf den diesjährigen Messeauftritt gesetzt wurden und wo das Unternehmen in der Produktentwicklung einen besonderen Fokus legt.

Herr Braun, Alukon präsentiert sich auf der Bau 2025 mit einem neuen Stand-konzept und der Markenkampagne „Gemeinsam on a Rolll“. Was sind die Hauptziele dieser Kampagne und wie spiegelt sich dies im Messeauftritt wider?

Die Kampagne hat das Ziel, Alukon als verlässlichen und innovativen Partner zu positionieren. Wir möchten zeigen, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern in eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit starten. Diese Kampagne steht nicht nur für unsere hochwertigen Produkte, sondern auch für zentrale Themen wie Effizienzsteigerung, Digitalisierung und einen umfassenden Service. Unser Messestand auf der Bau 2025 ist daher nicht nur eine Produktpräsentation, sondern vielmehr ein Treffpunkt für den Dialog. Wir haben bewusst auf eine einladende Gestaltung gesetzt, die Raum für Austausch und gemeinsame Lösungsfindung bietet. So konnten wir verdeutlichen, dass wir nicht nur als Hersteller agieren, sondern aktiv an der Seite unserer Kunden stehen, um gemeinsam neue Wege zu gehen.

Welche thematischen Schwerpunkte haben Sie dieses Jahr auf Ihrem Messestand gesetzt?

Wir haben den Fokus in diesem Jahr auf zukunftsweisende Produkte und Nachhaltigkeit gesetzt. Da die Bau in München traditionell auch von Architekten und Planern stark frequentiert wird, haben wir uns bewusst darauf konzentriert, Produkte für das Objektgeschäft zu präsentieren. Ein zentrales Anliegen war es, unser Engagement für Nachhaltigkeit hervorzuheben. Das bedeutet für uns nicht nur den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium bei unserem neuen textilen Sonnenschutzsystem ZipTex-F, sondern auch die klugen Konstruktionen. Unser Ziel ist es, Produkte mit optimiertem Materialeinsatz effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Oberstes Ziel muss die Vermeidung von CO2-Emissionen sein. Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden.

Auf welche Produktsegmente wollen Sie in den kommenden Jahren einen verstärkten Fokus setzen? Oder gibt es bereits Überlegungen, neue Produkte ins Portfolio mit aufzunehmen?

Unser Fokus wird in Zukunft noch stärker auf den Bereichen Digitalisierung und Service liegen. Diese Themen sind essenziell, um unseren Kunden eine moderne und effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Da unser Portfolio bereits sehr breit aufgestellt ist, planen wir aktuell keine Aufnahme weiterer Produktsegmente. Vielmehr möchten wir unsere bestehenden Lösungen kontinuierlich weiterentwickeln und optimieren.

Das vollständige Interview mit Klaus Braun lesen Sie in der März-Ausgabe von bauelemente bau auf den Seiten 52 und 53.

Auf die Homepage von Alukon gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Mai 2024

Somfy Akademie mit neuen Angeboten

Mit über 400 Präsenz- und Onlineseminaren pro Jahr ist die Somfy Akademie der bewährte Partner für die berufliche Weiterbildung. Neben zentralen Inhalten wie Funkmotorisierung und umweltgerechtem Hitzeschutz durch smarte …

20. November 2023

„Änderungen in der Betreuung wird es nicht geben“

Die Ankündigung von Deceuninck, dass die Produktion in Deutschland eingestellt und die beiden Standorte in Bogen sowie in Hunderdorf geschlossen werden sollen, haben wie zu erwarten für reichlich Wirbel in der Branche gesorgt und eine Vielzahl von …

30. August 2024

Mit zwei Trucks durch ganz Europa

Die Sonnenschutz-Fachhändler in Europa dürfen gespannt sein auf eine Tour, die dieses Mal durch 13 Länder mit 60 Etappen führt. Neben dem bekannten schwarzen Truck der Serge Ferrari Group, in dem unter anderem ein neues System für …

zur Übersicht


Newsletter