19. März 2025

Innovationspreis Metall ins Leben gerufen

V.l.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM) und Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice). Foto: DIM

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Bau 2025 den Startschuss für den Innovationspreis Metall gegeben. Diese neue Auszeichnung richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks und zielt darauf ab, innovative Leistungen sichtbar zu machen und die Entwicklung der Branche voranzutreiben.

Die Initiative stieß bei der Präsentation auf der Bau 2025 auf großes Interesse. Zahlreiche renommierte Unternehmen wie Warema Renkhoff SE, Flexijet GmbH, C. & E. Fein GmbH, MegaCad GmbH, Schüco International KG, Creametal AG, Bohle AG und Orgadata AG zeigten sich begeistert von der Initiative. Der Bundesverband Metall, das Deutsche Institut für Metalltechnik und die PSE Redaktionsservice GmbH freuen sich über die positiven Rückmeldungen und auf die erste Wettbewerbsrunde. „Auf der Bau haben wir viele Gespräche zum Award geführt: bei den Firmen hat die Info großes Interesse und Begeisterung geweckt. Eine starke Idee, die mit Sicherheit von der Industrie unterstützt wird“, unterstreicht DIM-Geschäftsführer Jens Brinkmann.

Der Innovationspreis Metall verfolgt vier zentrale Ziele:

  • Innovationen fördern und sichtbar machen: Hervorragende Produkte und Dienstleistungen werden anerkannt und erhalten die verdiente Aufmerksamkeit.
  • Wettbewerbsfähigkeit stärken: Metallhandwerksunternehmen profitieren von neuen technischen Lösungen und innovativen Ansätzen.
  • Kooperationen bilden: Der Preis fördert die Zusammenarbeit zwischen Zulieferern, Partnern und Metallhandwerksbetrieben.
  • Mediale Wirkung: Die teilnehmenden Unternehmen gewinnen an Sichtbarkeit und Reputation, wodurch die Auszeichnungen zu einem wichtigen Qualitätsmerkmal werden.

 

Wettbewerbsablauf und Kategorien

Die Teilnahme am Innovationspreis Metall steht allen Zulieferunternehmen offen, die Produkte oder Innovationen in den Jahren 2024 und 2025 auf den Markt gebracht haben. Der Wettbewerb umfasst sieben Kategorien: Systemtechnik, Betriebsausrüstung, Betriebsmittel, Digitalisierung, Dienstleistungen, Maschinen, Werkzeuge. Die teilnehmenden Unternehmen stellen ihre Produkte über einen Fragebogen und Bildmaterial vor. Nominierten wird die Möglichkeit geboten, ihre Innovationen in kurzen Videos zu präsentieren. Alle eingereichten und nominierten Produkte werden auf einer Internet-Plattform präsentiert.

Preisverleihung 2026

Die Gewinner des Innovationspreises Metall werden auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 bekanntgegeben. Die Auszeichnung bietet eine einmalige Plattform, um innovative Technologien und Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren und die Bedeutung der Zulieferer im Metallhandwerk zu würdigen.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Teilnahme und Partnerschaftsmöglichkeiten steht Stefan Elgaß (elgass@pse-redaktion.de, Tel.: 08171 9118-88) zur Verfügung. Nominierungen von innovativen Produkten, Lösungen und Unternehmen sind herzlich willkommen.

Mehr zum Innovationspreis Metall sowie eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Juni 2024

Das sind die stolzen Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Nach mehrjähriger Pause hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) in diesem Jahr wieder im Rahmen seines Jahreskongresses die Gewinner das VFF Marketing Award verliehen. Am heutigen Donnerstag durften sich in Hamburg gleich drei Gewinner über die …

24. Juli 2024

BF schreibt Nachhaltigkeitsaward aus

Der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) schreibt erstmalig einen Nachhaltigkeitsaward für die Flachglasbranche aus. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, die sich durch innovative und nachhaltige Ansätze auszeichnen.

Vorrangig …

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

zur Übersicht


Newsletter