3. April 2025

Auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround

Jubiläums-Ligna (50) steht in den Startlöchern

Die diesjährige Ausgabe der Ligna wird zum Jubiläum: 50 Jahre gibt es die Messe nun schon. Foto: Deutsche Messe AG

Die Ligna auf dem Messegelände in Hannover wird vom 26. bis 30. Mai 2025 für die holzbe- und -verarbeitende Industrie zu einem der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround. In ihrem 50. Jubiläumsjahr haben – zum Zeitpunkt der Veranstaltung „Ligna Preview“ – drei Monate vor Messebeginn mehr als 1.200 ausstellende Unternehmen aus aller Welt rund 112.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht und setzen damit ein starkes Zeichen in einer herausfordernden Branchensituation.

„Die Ligna liegt aktuell nahezu auf dem Niveau der Vorveranstaltung“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Messe AG. „Angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind wir allen Beteiligten sehr dankbar für ihr Vertrauen in die Ligna. Wir sind überzeugt, dass die Weltleitmesse für die Branche durch fantastische Innovationen für mehr Produktivität und Nachhaltigkeit sorgt und so die dringend benötigte Motivation und Zuversicht für Investitionen liefert.“

„Kaum ein Aussteller lässt die Ligna aus – und das aus gutem Grund: Gerade in herausfordernden Zeiten ist der direkte Austausch mit Kunden entscheidend, um mit innovativen Lösungen neue Investitionsimpulse zu setzen. Die Ligna ist die Plattform, auf der zukunftsweisende Technologien einem internationalen Fachpublikum präsentiert werden. Und nicht nur Hersteller, sondern auch Kunden können es sich nicht leisten, diese Chance zu verpassen – denn hier in Hannover werden die Weichen für die Zukunft der Branche gestellt“, sagt Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Im Spannungsfeld zweier Szenarien

Branchenkenner und Marktbeobachter setzen darauf, dass sich die in den vergangenen Monaten vor allem in Europa unter Druck geratene holzbe- und -verarbeitende Industrie in der zweiten Jahreshälfte erholen könnte. Die derzeit immer noch schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen sorgen für eine breite Verunsicherung und damit fehlende Zuversicht in den Unternehmen. Unklare politische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft tragen darüber hinaus dazu bei, das erforderliche Investitionsentscheidungen bisher zurückgehalten werden.

Köckler dazu: „Wir befinden uns in politisch angespannten Zeiten mit Blick auf Zölle und Kurse. Das haben viele von uns so noch nicht erlebt. Egal welche Rahmenbedingungen, die holzbe- und -verarbeitende Industrie wird dringend gebraucht. Der Rohstoff Holz ist der Inbegriff von CO2-Speicherung und Nachhaltigkeit.“

Gemeinsam gestaltete Zukunft

Die drei Fokusthemen der Ligna 2025 „Connectivity“, „Sustainable Production“ und „Engineered Wood“ sprechen gezielt die Akteure der Woodworking Community aus Industrie, Handwerk und Forstwirtschaft an. „Die digitale Vernetzung für eine nachhaltige Holzindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Holz und Holzwerkstoffen als Materialien der Zukunft – das ist in einem Satz zusammengefasst, wofür Industrie, Handwerk und Forstwirtschaft in Zukunft gemeinsam stehen wollen“, sagt Stephanie Wagner, Ligna-Projektleitung bei der Deutschen Messe AG. „Die Fokusthemen stellen mit der Vernetzung, der Nachhaltigkeit und den Zukunftsmaterialien die drei zentralen Elemente dieser Herausforderung in den Vordergrund und machen sie an vielen Stellen in allen sieben Ausstellungsbereichen sichtbar“, so Wagner weiter.

Organisatorisches

Messedauer und Öffnungszeiten: 26. Mai bis 30. Mai 2025 (Montag bis Freitag), jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise:

  • Tagesticket Vorverkauf und Tageskasse: 41,00 Euro
  • Dauerticket Vorverkauf und Tageskasse: 58,00 Euro
  • Tagestickets ermäßigt: 15,00 Euro

 

Die Ligna App steht kostenlos zum Download für iOS und Android zur Verfügung.

Detaillierte Infos zum Programm der Ligna 2025 lesen Sie in der Mai-Ausgabe von bauelemente bau. Dort finden Sie auch unseren ausführlichen bb-Messe-Wegweiser.

Mehr Informationen zur Ligna 2025 gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. November 2023

VFF lädt zum Jahreskongress nach Hamburg

„Gestärkt aus der Krise – Klimaschutz und Digitalisierung stehen im Fokus“. Unter diesem Motto findet der Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) „Inside 2024“ am 6. und 7. Juni 2024 im Hyperion Hotel Hamburg statt. …

24. Oktober 2024

Internationale Architektur beim 8. International Next Facade Summit

Wie lassen sich zukunftsgerechte Gebäude im globalen Umfeld planen und erfolgreich realisieren? Welche Herausforderungen erwarten Architekten und Planer bei internationalen Bau- und Fassadenprojekten? Um diese und weitere aktuelle Fragen dreht sich der 8. …

18. Januar 2024

Das Ende der Geduldsprobe

Corona hat der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eine sechs Jahre andauernde Geduldsprobe auferlegt. Denn wenn die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz am 19. Februar 2024 ihre Tore öffnet, sind sechs Jahre seit der letzten Veranstaltung …

zur Übersicht


Newsletter