23. Juni 2025

Fenster aus nachhaltigem Bio-PVC von Aldra

Einblick in die Fertigung der neuen Fenster aus Bio-PVC von Aldra. Foto: Aldra

Aufgrund ihrer Konstruktionseigenschaften und sorgfältigen Herstellung überzeugen Aldra Fenster durch eine wartungsarme und pflegeleichte Langlebigkeit, die sicherstellt, dass die Elemente nicht so schnell nachproduziert werden müssen, so dass wertvolle Ressourcen geschont werden. Eine weitere Möglichkeit den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den CO2-Verbrauch für die Fertigung eines neuen Fensters effektiv zu senken, bietet der norddeutsche Fensteranbieter mit den neuen Profilen aus „bio attributed PVC“.

Für diese Profile werden in der Herstellung keine fossilen Rohstoffe benötigt. Anstelle von Erdöl wird Kiefernöl in Kombination mit einem hohen Rezyklat-Anteil verwendet. Dadurch kann der CO2-Abdruck des Fertigungsprozesses um mehr als 90 Prozent reduziert werden kann. Das heißt: Pro Kilogramm Fensterprofil aus „bio attributed PVC“ können mehr als 1,5 Kilogramm CO2 eingespart werden, ohne den Nutzen, den neue Fenster von Aldra bieten, zu minimieren. Denn die Profile aus „Bio-PVC“ weisen die gleichen starken Leistungsmerkmale auf, wie die im Standard verwendeten Profile.

Erste Projekte bereits umgesetzt

Von den positiven Eigenschaften und der Möglichkeit CO2 einzusparen überzeugt, haben bereits einige Bauherren das neue, nachhaltige Profil für Ihre neuen Fenster von Aldra gewählt. Damit leisten Sie einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz.

Fenster mit Festverglasung, Schrägfenster und mehrflügelige Stulpfenster – insgesamt 39 Elemente in verschiedenen Formen und Maßen – wurden für das Bürogebäude eines Kunden der Fenster und Türenwelt aus Stuhr, einem langjährigen Aldra-Fachpartner, aus dem neuen, nachhaltigen Profil bestellt. Für die  zweifarbigen Elemente - außen weinrot genarbt, innen weiß – wurde das Fenstersystem 76 AD gewählt.

Die intelligente Profilkonstruktion mit fünf Kammern vereint moderne Technologie mit einer ansprechenden Optik. Heutige und künftige Ansprüche werden mühelos erfüllt. Mit einer Bautiefe von 76 Millimeter bietet die Baureihe Platz für ein großes Verglasungsspektrum für den Einsatz von 3-fach Verglasungen und speziellen Funktionsgläsern, für zum Beispiel einen höheren Schall- oder Sonnenschutz. Die neuen Elemente aus Bio-PVC erhielten eine Wärmeschutzverglasung (Ug-Wert 0,6 Watt pro Quadratmeter Kelvin) und - je nach Lage – die passende Sicherheitsausstattung.

Alternativ sind die neuen Profile auch in der Aldra-Baureihe 88 MD für Fenster, Türen und Hebe-Schiebe-Türen erhältlich, so dass jedes Bauvorhaben mit nachhaltigen Elementen von Aldra ausgeführt werden kann.

„Wir freuen uns, wenn sich in Zukunft viele unserer Kunden und Aldra-Fachpartner für Aldra-Fenster aus nachhaltigem Kunststoff entscheiden. Dies wäre unserer Meinung nach ein richtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit am Bau“, erklärt Michael Siegmann, Vertriebsleiter der Aldra Fenster und Türen GmbH.

Weitere Informationen zu Aldra finden Sie hier. 

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. September 2024

Gealan forciert ESG-Strategie mit neuem Nachhaltigkeits-Team

Bereits seit rund 30 Jahren engagiert sich Gealan nachweislich für immer umwelt- und ressourcenschonendere Prozesse und Produkte. Mit einem neu geschaffenen Nachhaltigkeits-Team sollen die Initiativen, großen Ambitionen in Sachen Umweltschutz und …

6. März 2024

Erfolgreiche Teilnahme an Verbrauchermesse

„Wir sind sehr positiv überrascht“ – so lautet das Fazit der TMP Fenster + Türen GmbH, die in diesem Jahr erstmals seit einigen Jahren wieder als Aussteller auf der Thüringen-Ausstellung in Erfurt teilgenommen hat. „In den …

4. Juli 2025

Bayerwald® spart mit Low-Carbon Glass 208,577 Tonnen CO2 ein

Die Bayerwald® Fenster und Türen GmbH & Co. KG setzt das Low-Carbon Glass von AGC Interpane Glas Deutschland ein. Damit unterstreicht Bayerwald® seinen konsequenten Weg zur Nachhaltigkeit und kann im Jahr 2025 bereits rund 208,577 Tonnen CO2 …

zur Übersicht

Newsletter