15. August 2025

Vekas digitale Services: Schallschutzmodul im Fokus

Veka unterstützt seine Partner in punkto Schallschutz mit einem kostenfreien Tool innerhalb der Planungssoftware WinDoPlan. Grafik: Veka

Veka sieht die Planungssoftware WinDoPlan als wichtiges digitales Tool an, um seine Partner verlässlich zur Seite zu stehen. Aktuell rückt der Systemgeber das darin enthaltene Schallschutzmodul in den Fokus. Es ermöglicht ohne manuelle Kalkulation schnell, zuverlässig und in die bestehende WinDoPlan-Umgebung integriert praxistaugliche Schallschutzwerte zu ermitteln.

Neben Design und Funktion müssen zahlreiche technische Anforderungen aus Normen, Richtlinien und bauphysikalische Vorgaben eingehalten werden. Dazu gehört auch der Schallschutz, denn gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Fenstern mit erhöhten Anforderungen in diesem Bereich. Genau hier unterstützt Veka seine Partner mit dem praxisorientierten Modul, dessen Nutzung jetzt kostenfrei zur Verfügung steht.

Es berechnet Werte sowohl nach EN 14351-1 als auch nach DIN 4109-35. Darüber hinaus berücksichtigt der sogenannte „Veka / ift Rosenheim Ansatz“ konstruktive Einflüsse, wie Kopplungen, Schwellen oder Verbreiterungen. Diese Herangehensweise basiert auf umfangreichen Veka Prüfungen sowie auf mehreren vom ift Rosenheim validierten Gutachten. Ein weiteres wichtiges Feature ist die Möglichkeit, individuelle Glasvarianten mit den spezifischen Kennwerten des jeweiligen Herstellers hinterlegen zu können. Denn die Wahl des richtigen Glases ist ein entscheidender Faktor für eine optimale Schalldämmung.

Mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bietet der von der Veka Tochtergesellschaft Digital Building Solutions GmbH entwickelte Produktkonfigurator ein modernes Online-Tool, das Planungssicherheit und BIM-Kompatibilität vereint. Die Software ermöglicht eine dynamische und regelbasierte Konfiguration – inklusive statischer Prüfung, U-Wert-Berechnung sowie GAEB-, IFC-, Revit®- oder ArchiCad®-Export. Der Vorteil für die Betriebe: Projekte lassen sich technisch fundiert planen, schnell in Gebäudemodelle integrieren und bei Änderungen jederzeit ohne Informationsverlust anpassen.

Mehr zu Veka erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2023

Ernst Schweizer AG verkauft Geschäftsbereich Fassaden

Die Ernst Schweizer AG legt den Fokus in Zukunft auf ihr stark wachsendes Produkt- und Zuliefergeschäft und verkauft ihren Geschäftsbereich Fassaden zum 1. Januar 2024 an die Geilinger AG. Im Gegenzug wird Schweizer Minderheitsaktionär bei …

27. Oktober 2023

Digitalforum von Warema und Klaes

Die Zukunft ist digital verzahnt, und genau das wurde beim ersten Digitalforum von Warema und Klaes am 18. Oktober 2023 in der Sun Academy Wertheim deutlich. Unter dem Motto "Einfach. Sicher. Digital." wurden den Teilnehmenden von Firmen aus dem Fensterbau und …

17. Oktober 2023

Vorbereitungen zur digitalBau 2024 gestartet

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBau 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von …

zur Übersicht


Newsletter