22. September 2025

Fachforum Barrierefreies Bauen geht in die Fortsetzung

Der erste Termin des Fachforums Barrierefreies Bauen findet in Fellbach statt (im Bild); ein zweiter Termin folgt in Berlin. Grafik: Triflex

Die Veranstaltungsreihe „Fachforum Barrierefreies Bauen“ mit den Schwerpunkten Nullschwelle, Fensteranschluss und fachgerechte Abdichtung findet ihre Fortsetzung. Im November steht in neuer Besetzung ein Doubleheader an – am 10. November 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach und am 13. November 2025 auf dem GLS Campus Berlin, jeweils von 9:30 bis 16:00 Uhr.

Initiiert hatte die Veranstaltung Abdichtungsspezialist Triflex, seit drei Jahren begleiten Akotherm und Alumat als feste Partner das Fachforum. Neu im Line-Up sind der Antriebshersteller Gröninger und die Bauchemie-Spezialisten von Kontex.

Der Einbau von Fenstern und Türen – besonders von schwellenlosen und bodentiefen Elementen – stellt ein herausforderndes Konstruktionsdetail an der Schnittstelle von Wand, Fenster und Boden dar. Der Einbau von bodentiefen Fenstern und Türen ist bautechnisch in den derzeitigen Regelwerken nicht immer eindeutig definiert. Abhängig von der Bauart der Tür- und Fensterelemente, den aufeinandertreffenden Materialien, der Ausstattung wie Führungsschienen für Sicht- und Sonnenschutz oder Schwellen sowie weiterem verwendetem Zubehör wie Funktionsfolien oder Dichtungsbändern gibt es für die Anschlüsse eine Vielzahl von Variablen und Möglichkeiten, die berücksichtigt werden müssen.

Anstatt weiterhin „Fugen zu kitten“, hat Triflex sich deshalb in Kooperation mit weiteren Herstellern dazu entschieden, eigene, sichere und dichte Lösungen zu entwickeln. Denn wenn diese herausfordernden Konzepte dauerhaft überzeugen sollen, müssen sie nicht nur gestalterisch funktionieren, sondern auch in den Anschlussdetails.

Das Programm

Neben den kompakten Vorträgen von Marcus Goldkuhle (Akotherm), Henning Hild (Alumat), Slava Schmidt (Triflex) und einer Keynote von Dipl-Ing. (FH) Lutz Engelhardt zu geltenden Richtlinien und Regelwerken („Barrierefreiheit im Planungsprozess“), verfolgen die Partner einen praxisnahen Ansatz: die Vorführung durch die Triflex Anwendungstechniker ist seit einer der Höhepunkte. Den Schluss ist eine von Reinhold Kober, Book Your Video, moderierte Diskussionsrunde.

Neben der Möglichkeit, die Ausstellungsstände von Alumat, Akotherm, Triflex, Kontex und Gröninger zu besuchen, bietet ebenfalls die heterogene Zielgruppe aus Verarbeitern, Planern und Architekten thematische Vielfalt und ausgezeichnete Netzwerk Möglichkeiten.

Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort über diesen Link möglich.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Oktober 2024

Wo Späne fliegen und Inspirationen landen

Unter dem Motto „Wo Späne fliegen und Inspirationen landen“ begeisterte der Homag Treff 2024 über 2.000 Besucher aus mehr als 30 Ländern. Die traditionsreiche Hausmesse fand dieses Jahr nach über sechs Jahren wieder zeitgleich an …

9. Januar 2025

Vielfältiges Rahmenprogramm auf der Inolope Expo

Vom 12. bis zum 14. Februar 2025 präsentiert die neue Fachmesse Inolope Expo auf dem Dortmunder Messegelände Technologien und nachhaltige Konzepte für die Gebäudehülle – von smarten Fassadenelementen bis hin zu ressourcenschonenden …

27. Juni 2024

„Wir bieten wirklich für jeden etwas“

Im Norden der Republik wird es am 13. September eine neue Veranstaltung geben: den Nordtreff Fenster Fassade (NFF). Wir haben im Vorfeld des Events mit Marc Nickel, Verkaufsleiter bei der Stadur Produktions GmbH & Co. KG und Mitveranstalter des NFF, …

zur Übersicht

Newsletter