22. Oktober 2025

„Viel mehr als eine Technologieausstellung“

Nachbericht zur „Open House 2025“ von Graf Synergy

Den Gästen der „Open House 2025“ boten sich viele Gelegenheiten, die Vorführungen der Maschinen von Graf Synergy zu verfolgen. Foto: Graf Synergy

Über 1.000 Fachleute der PVC-Fenster- und Türenbranche aus aller Welt konnte Graf Synergy, Herstellung von Maschinen und Industrieautomation für PVC-Fenster und -Türen, an seinen Standorten in Nonantola (MO) und San Giovanni in Persiceto (BO) zur Hausmesse „open House“ begrüßen. Vom 15. bis 19. September 2025 öffnete die Veranstaltung die Türen ihrer Fabriken für Kunden, Einzelhändler, Technologiepartner und Branchenteilnehmer aus ganz Europa und anderen internationalen Märkten.

Während dieser Zeit konnten die Gäste die fortschrittlichsten technologischen Lösungen von Graf Synergy zur Verbesserung von Qualität, Ästhetik und Produktionseffizienz kennenlernen, sowohl in Bezug auf Maschinen und Software (Graf Enterprise® – Tag Application©) als auch auf den Kundendienst (Graf Synergy Service).

„Die Open House 2025“, so Gianfranco Ferranti, CEO von Graf Synergy, „ist für uns viel mehr als eine Technologieausstellung. Es ist eine Gelegenheit, unsere Vision einer Industrie zu teilen, die Innovation und Effizienz vereint, um echte wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen. Wir wollten unser Ideal der ‚automatisierten Fabrik‘ zum Leben erwecken und zeigen, wie Graf Synergy nicht nur Maschinen produziert, sondern Lösungen entwickelt, die Produktionsprozesse transformieren und Mehrwert für Kunden, Partner und die gesamte Branche schaffen. Die Öffnung unserer Fabriken bedeutet, uns für Dialog, Zusammenarbeit und neue Möglichkeiten für synergetisches Wachstum zu öffnen – genau wie es unser Name schon sagt!“

Die Hausmesse von Graf Synergy bot den Gästen Gelegenheit, um:

  • die Produktionsanlagen von Graf Synergy zu besuchen und den Aufbau einer vollautomatischen Produktionslinie für Fenster und Türen beizuwohnen; von den Schweißmaschinen mit dem patentierten V-Perfect®-Schweißsystem bis hin zu Zuschnittszentren der neuesten Generation und dem integrierten Logistiksystem Fast Forward Plant,
  • Live-Demonstrationen mitzuerleben, die mit patentierten Lösungen und Techniken die Produktion beschleunigen und die Qualität des Endprodukts verbessern sollen,
  • an Produkt- und technischen Präsentationen der Techniker von Graf Synergy teilzunehmen und das Managementteam von Graf Synergy anzutreffen,
  • sich mit italienischen und internationalen Branchenexperten zu vernetzen.

 

Vorführungen der Maschinensysteme

Am Hauptsitz von San Giovanni in Persiceto (BO) stand Folgendes auf dem Programm:

  • Hocheffiziente Schnitt- und Bearbeitungszentren mit Verschraubungs- und Dübellochbohreinheit für Stahlbearbeitung in Nullzeit,
  • das flexibelste und kompakteste Zuschnittszentrum der Welt, das alle Bearbeitungsvorgänge, auch für nicht rechtwinklige Fenster, einschließlich Profilendbeschnitt, durchführen kann,
  • automatisiertes System mit autonomen AMR-Fahrzeugen zur Steuerung von Wagen zwischen Zuschnittszentren und Schweißmaschinen
  • patentiertes Stahlzuschnittszentrum für Verstärkungsstahl mit Rückgewinnung der Reststücke als Endlosstahl,
  • komplette Produktionslinie, beginnend mit der V-Perfect®-Schweißmaschine, gefolgt von der vollständigen Automatisierung der Rahmenproduktion, einschließlich Rahmenzuschnitt und Scharniermontage,
  • Türlinienautomatisierung mit integrierter Stulpsäge für Besäumschnitt oder „Stulp“-Türen, sowie Eck- und Scherenlagerbohreinheit,
  • automatisiertes Datenerfassungssystem mit Integration künstlicher Intelligenz.

 

Und am Hautpsitz von Nonantola (MO):

  • V-Perfect®-Schweißmaschinen mit 2-4-6-8 Schweißköpfen, Schweißen ohne Reinigung, Stumpfschweißen von Querträgern/Pfosten mit und ohne Aluminiumabdeckungen, Schweißen von Schwellen,
  • Schweißen von V-förmigen Querträgern/Pfosten, Schweißen auf umgedrehten Rahmen für Innen-/Außenöffnungen,
  • traditionelle Produktionslinien: Doppelkopf-Schneidemaschinen, Reinigungsmaschinen mit gesteuerten Achsen,
  • automatisiertes Zentrum für Glasleistenzuschnitt.

 

Positive Resonanz

Die Techniker von Graf Synergy standen jederzeit für Beratungen und Angebote zur Verfügung und arbeiteten mit den Kunden zusammen, um das optimale Anlagenlayout für ihre spezifischen Produktionsanforderungen zu entwickeln. Paolo Basilischi, Werksleiter bei Graf Synergy, erklärte: „Die Besucher unserer Werke während des Open House waren beeindruckt von den hochautomatisierten Produktionslinien, unseren patentierten Systemen wie dem renommierten V-Perfect®-Schweißverfahren und unseren Maschinen, die komplexe Prozesse in kürzester Zeit durchführen und dabei kompromisslose Qualität garantieren können.“

Auf die Homepage von Graf Synergy gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2023

Neue Schweiß-Technologie beim elumatec-Kundenevent „insight 2023“

Die elumatec AG vermeldet einen Rekordbesuch in ihrem Infocenter: Beim Kundenevent „insight 2023“ informierten sich vom 25. bis zum 29. September über 400 Gäste aus 25 Ländern aus erster Hand über Maschinen, Software und …

2. Mai 2024

Die drei Fokusthemen der Ligna 2025

Mit ihren Fokusthemen Ligna.Connectivity, Ligna.Sustainable Production und Ligna.Engineered Wood ist die Ligna 2025 in Hannover ein wichtiger Richtungs- und Impulsgeber für die gesamte Branche. Die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen der …

26. April 2024

Ventana erstmals A|U|F zertifiziert

Beim Thema Nachhaltigkeit trifft man – auch als Unternehmen in der Baubranche – sehr schnell auf die Thematik des Recyclings; nicht nur für die Kunststoffverarbeitung, sondern auch im Produktsegment Aluminium. Aus diesem Grund hat sich Anfang des …

zur Übersicht


Newsletter