13. Dezember 2013

Kein Buch mit sieben Siegeln

Quelle: ift Rosenheim

Angesichts der steigenden Anzahl elektrisch betriebener Fenster, Türen und Tore ist die Weiterqualifizierung zur Elektrofachkraft mehr als sinnvoll.

 

 

 

Wie werden Leitungen richtig verklemmt, Elektrokabel verlegt, Antriebe und Sensoren angeschlossen? Elektrische Anlagen dürfen nur von einer Elektrofachkraft errichtet werden. Für Unternehmen, die gewerkeübergreifend arbeiten, aber keine entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter haben, gibt es die ED PRO Weiterbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten an Fenstern, Fassaden, Türen und Toren“. Sie qualifiziert die Teilnehmer innerhalb von einer Woche zum Anschluss elektrischer Bauteile im Fenster- und Fassadenbau.

 

Weitere Infos finden Sie hier:
https://www.ift-rosenheim.de/-/ed-pro-weiterbildung-zur-elektrofachkraft-fur-festgelegte-tatigkeite-1
Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. September 2023

Nice schließt strategische Partnerschaft mit FSI

Nice, weltweiter Anbieter von Home Management Solutions aus Oderzo in Italien, und die BeNice Holding, Hauptaktionär von Nice, haben eine verbindliche Vereinbarung mit FSI geschlossen, einer führenden italienischen Investmentfirma im Bereich …

14. September 2023

„Die Digitalisierung ist in der Branche angekommen“

Die 3E Datentechnik GmbH mit Sitz in Oberkochen bei Aalen blickt in diesem Jahr auf stolze 30 Jahre ihres Bestehens zurück und feiert damit ein bedeutendes Firmenjubiläum. Im Interview mit den Geschäftsführern Gerhard und Moritz Ebert sprachen …

29. September 2023

Seit 30 Jahren kontinuierliche Qualität mit RAL-Gütezeichen

Helmut Meeth® feiert stolz das 30-jährige Jubiläum seiner Zertifizierung mit dem RAL-Gütezeichen für Kunststoff-Haustüren. Bereits im Jahr 1993 wurde das Gütezeichen erworben, und seitdem hat das Fensterbau-Unternehmen in …

zur Übersicht


Newsletter