BB-Messe-Highlights Beschlagtechnik
Foto: Siegenia

Damit Sie Ihren Messerundgang vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen können, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Neuheiten aus dem Bereich Beschlag zusammengetragen.
Flankierende Maßnahmen
„Wir halten unseren Kunden den Rücken frei" lautet der Leitsatz des diesjährigen Messeauftritts von Winkhaus auf der fensterbau/frontale. Dabei stehen neben der breiten Produktpalette (wir hatten bereits im Februar bzw. im Rahmen der Titelgeschichte im Dezember darüber berichtet) auch die umfangreichen Servicepakete, mit denen die Verarbeiter unterstützt werden, im Mittelpunkt.
Für jede Anforderung die passende Lösung
Sie sind als Besucher auf der fensterbau/frontale auf der Suche nach neuen Beschlaglösungen für Dreh-Kipp-Fenster ist oder aber möchten wissen, wie sich schwere Hebe-Schiebetüren komfortabel bewegen lassen? Oder wollen erfahren, wie sich mit neuen Bodenschwellen die Energiebilanz von großflächigen Elementen verbessern lässt. Es interessiert Sie, wie sich die Anforderungen an das barrierefreie Bauen umsetzen lassen? Und nicht zuletzt erfahren, welche neuen Lösungen es im Bereich Zutrittskontrolle bei Haustüren gibt?
Dann sollten Sie wieder einen Besuch des Messestandes von Gretsch-Unitas fest einplanen. Dann das Unternehmen kann wieder mit aufeinander abgestimmten Systemlösungen aufwarten, die durch ihre Wirtschaftlichkeit und Flexibilität genauso überzeugen wie durch das hohe Komfortniveau und ihre Benutzerfreundlichkeit.
Maco bringt patentierte Lüftungslösung
Mit seinem Auftritt in Nürnberg spannt der österreichische Beschlaghersteller Maco einen weiten Themenbogen von der klassischen Beschlagtechnik über Lösungen für einen altersunabhängigen Bedien- und Wohnkomfort bis hin zur umgesetzten Barrierefreiheit. Die 1.000 qm große Ausstellungsfläche wird genutzt um eine Vielzahl an Produktneuerungen und -erweiterungen in den Beschlagsegmenten Protect Türschlösser, Rail-Systems Hebe-Schiebe- und Multi Dreh-Kipp-Beschläge zu zeigen. Gespannt sein darf das internationale Fachpublikum auch auf die patentierte Fensterlüftung mit aerodynamischer Wirkweise.
Selbstbewusster „Hundertjähriger"
Mit einem neuen Markenauftritt startet die Siegenia Gruppe in das Jubiläumsjahr. „100 Jahre - More drive than ever": Mit dem Jahresmotto für 2014 macht die Unternehmensgruppe deutlich, dass im Jubiläumsjahr der Blick klar nach vorne gerichtet ist. Und dass mit dem „Hundertjährigen" unter den Beschlagherstellern auch in Zukunft noch zu rechnen sein wird, wenn es um überzeugende Lösungen rund um die intelligente Fassade geht. Auf über 1000 Quadratmetern wird sich Siegenia mit einem neuen Standkonzept präsentieren. Das neue Standkonzept sieht gesonderte Ausstellungsflächen für die neuen Produktmarken Titan, Portal, Alu, Aero, Drive und KFV vor.
SFS intec kündigt neues Montagesystem an
Von innovativen Montagesystemen über effiziente Lösungen für die Fensterfertigung bis zu hochwertiger Bändertechnik: Der Schweizer Befestigungsspezialist SFS intec stellt auf der fensterbau/frontale 2014 in Halle 1, Stand 412 leistungsstarke Systemlösungen und richtungsweisende Neuentwicklungen in den Fokus.
„Unser neues Montagesystem zur Fensterbefestigung an der Laibungskante ist eine absolute Weltneuheit, mit der wir Maßstäbe auf dem Markt setzen. Das Produkt wird daher auf der fensterbau einen klaren Schwerpunkt unseres Messeauftritts bilden", erläutert Thomas Jung, General Manager der SFS intec GmbH aus Oberursel.
Hautau macht sich stark für Lüftung und Automation
Den Besucher des Messestandes niedersächsischen Beschlagherstellers Hautau erwarten vier Themeninseln. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten der barrierefreie Hautau Atrium HS® Beschlag zur Realisierung großflächiger Elemente bietet. Der Hautau Atrium SP® komfort ist jetzt für alle Rahmenmaterialien verfügbar.
Die universelle Einsatzbarkeit des Hautau Ventra® Lüfters wird an Hand von Fassadenmustern eines modernen Fertighaus und eines sanierten Altbaus. Die Hautau Lösungen im Bereich Gebäudeautomation rund um das Fenster werden an Hand eines Fassadenmodells von Hueck demonstriert.
Roto mit ungewöhnlichem Auftritt
Die seltene Gelegenheit, die Standfläche auf 1.100 qm und damit deutlich erweitern zu können, wird der Beschlaghersteller Roto nutzen, um sich mit einem ungewöhnlichen Auftritt in Nürnberg dem internationalen Publikum zu präsentieren. In mehreren Themen- und Kompetenzhäusern wird das weiter ausgebaute Programm in den Produktgruppen „Tilt&Turn", „Sliding", „Door" und Equipment / Beschlags-Konfigurator gezeigt.
Mehr Sicherheit, Komfort und Gestaltungsspielraum
Die konsequente Ausrichtung auf Kunden- und Marktbedürfnisse bestimmt seit jeher die Entwicklungsleistung des Verriegelungsspezialisten Fuhr. Das aktuellste Beispiel bilden die Systemlösungen, die den kommenden Messeauftritt bestimmen werden. Ihre Wirtschaftlichkeit und Flexibilität überzeugen ebenso wie ihre Benutzerfreundlichkeit und das Sicherheits- und Komfortniveau.
Relaunch für Universalband
An seinem Stand 1-323 in der Messehalle 1 wird der Bandhersteller Dr. Hahn erstmals die Überarbeitung des Universalbandes Hahn Serie 60 AT zeigen. Moderneres Design und verbesserte Technik fallen dem Verarbeiter dabei sofort ins Auge. Darüber hinaus wurde die Bandserie so konstruiert, dass alle Befestigungsvarianten, die Dr. Hahn im Programm hat, zur Anwendung kommen können.
Es geht auch ohne Stolperschwellen
Bis heute sind Türschwellen bei Außentüren von mindestens zwei Zentimeter Höhe Standard. Nicht nur aus Gründen der Barrierefreiheit, sondern auch aus Komfortaspekten, erhöhter Sicherheit und nicht zuletzt optischer Beweggründe wird von vielen Bauherren und Architekten immer häufiger nach komplett schwellenlosen Übergängen gefragt. Dass sich diese Anforderung technisch umsetzen lässt, zeigt der Erfinder der Magnet-Doppeldichtung, die Alumat Frey GmbH aus Kaufbeuren schon seit 15 Jahren. Dies wird auch durch offizielle Prüfzeugnissen und normgerechte technischen Bestwerten belegt.