13. Januar 2012
Stärker denn je

Ruhig, von Hektik keine Spur und dennoch oder gerade deshalb in hohem Maße effizient. Diesen Eindruck gewinnt der Besucher heute von der Produktion bei der KFV ? Karl Fliether GmbH & Co. KG. Ein klares Zeichen dafür, dass der Restrukturierungsprozess, den das Unternehmen nach der Übernahme durch Siegenia-Aubi im Jahr 2006 durchlaufen hat, offensichtlich die erwarteten Früchte trägt.
Im Laufe dieses Prozesses wurden nicht nur die fünf Werke zu einem Standort zusammengeführt, sondern auch die innerbetriebliche Logistik optimiert, die Produktion komplett neu geordnet, in Software und neue Maschinen investiert.
?Seit dem Krisenjahr 2009 konnten wir stetig wachsen. Die Maschinen und unsere Mitarbeiter sind gut ausgelastet. Wir werden daher weiter investieren. Denn auch für 2012 erwarten wir weiteres Wachstum?, erläutert Joachim Gerland, als Werkleiter bei KFV für die Produktion, die Logistik, Entwicklung / Produktmanagement und das Personalwesen verantwortlich. Gerland, der vor 2 Jahren die Funktion in Velbert übernommen hat, war zuvor schon seit über 12 Jahren bei Siegenia-Aubi in diversen anderen Funktionen tätig. Mit verantwortlich für die positive Entwicklung des Unternehmens: mit der Integration in die Siegenia-Aubi Gruppe haben sich KFV neue Kundengruppen und Märkte erschlossen. Früher überwiegend auf Deutschland und die Benelux-Staaten fokussiert, hat das Unternehmen in den letzten Jahren seine internationalen Aktivitäten weiter ausbauen können. Die Exportquote steigt kontinuierlich. .
?Dass wir in der Siegenia-Aubi Gruppe zum Thema Funktion für Fenster und Türen und Lüftungstechnik das mit Abstand umfangreichste Produktprogramm bieten können, überzeugt eine immer größere Zahl von Kunden, so dass wir stetig neue Verarbeiter für eine Zusammenarbeit gewinnen?, freut sich Mischa Reichmann, Leitung Marketing und Vertriebscontrolling bei der Siegenia-Aubi Gruppe. KFV ist dabei die Qualitäts-Marke für die Funktion von Haus-, Nebeneingangs- und Innentüren. .
?Mit einem innovativen und richtungweisenden Standardprogramm sowie zahlreichen speziellen Kundenentwicklungen, setzt KFV eine Strategie der Differenzierung um, die für immer mehr Kunden attraktiv ist.? so Reichmann.
?Seit dem Krisenjahr 2009 konnten wir stetig wachsen. Die Maschinen und unsere Mitarbeiter sind gut ausgelastet. Wir werden daher weiter investieren. Denn auch für 2012 erwarten wir weiteres Wachstum?, erläutert Joachim Gerland, als Werkleiter bei KFV für die Produktion, die Logistik, Entwicklung / Produktmanagement und das Personalwesen verantwortlich. Gerland, der vor 2 Jahren die Funktion in Velbert übernommen hat, war zuvor schon seit über 12 Jahren bei Siegenia-Aubi in diversen anderen Funktionen tätig. Mit verantwortlich für die positive Entwicklung des Unternehmens: mit der Integration in die Siegenia-Aubi Gruppe haben sich KFV neue Kundengruppen und Märkte erschlossen. Früher überwiegend auf Deutschland und die Benelux-Staaten fokussiert, hat das Unternehmen in den letzten Jahren seine internationalen Aktivitäten weiter ausbauen können. Die Exportquote steigt kontinuierlich. .
?Dass wir in der Siegenia-Aubi Gruppe zum Thema Funktion für Fenster und Türen und Lüftungstechnik das mit Abstand umfangreichste Produktprogramm bieten können, überzeugt eine immer größere Zahl von Kunden, so dass wir stetig neue Verarbeiter für eine Zusammenarbeit gewinnen?, freut sich Mischa Reichmann, Leitung Marketing und Vertriebscontrolling bei der Siegenia-Aubi Gruppe. KFV ist dabei die Qualitäts-Marke für die Funktion von Haus-, Nebeneingangs- und Innentüren. .
?Mit einem innovativen und richtungweisenden Standardprogramm sowie zahlreichen speziellen Kundenentwicklungen, setzt KFV eine Strategie der Differenzierung um, die für immer mehr Kunden attraktiv ist.? so Reichmann.