Online-Montageplaner entwickelt
Mit wenigen Klicks kann ein Baukörperanschluss geplant, berechnet und nachgewiesen werden.

Die fachgerechte Montage von Fenstern wird im "Montageleitfaden" der Güte-gemeinschaft Fenster und Türendetailliert und ausführlich beschrieben, und es gibt viele geeignete Abdichtungs- und Montagesysteme, deren Ge-brauchstauglichkeit durch Prüfungen nach der ift-Richtlinie MO-01/1 „Baukör-peranschluss von Fenstern" nachgewiesen wurde. Allerdings ist die Umsetzung auf konkrete Montagesituationen und Baukörperanschlüsse immer noch aufwändig. Genau hier setzt der Online-Montageplaner an, der vom ift Rosen-heim in Zusammenarbeit mit Würth entwickelt wurde. Mit nur wenigen Klicks können Verarbeiter, Planer und Monteure auf einem PC oder Tablet-PC einen Montagepass erstellen, der eine fachgerechte bauphysikalische Planung des Fenstereinbaus ermöglicht und bestätigt.
Welcher Fensterexperte hat es noch nicht erlebt, dass sich auf der Baustelle Monteur und Fensterhersteller mit dem Architekten oder Bauherren über die fachgerechte Ausführung der Fenstermontage streiten. Da helfen auch allge-meine Regeln und Musterdetails wenig, weil kleine konstruktive Änderungen oft eine große bauphysikalische Wirkung haben. Deshalb hat das ift Rosenheim nun den Online-Montageplaner entwickelt. Nach der Auswahl des Wandaufbaus/-materials, des Fenstermaterials und -profils, des Abdichtungs- und Befestigungssystems sowie der Abmessungen wird die Tauwasserfreiheit berechnet. Dabei wurden sinnvolle Vereinfachungen und Voreinstellungen für Produkte gewählt, damit die Eingabe einfach und übersichtlich bleibt.
Montagepass als Beleg
Über einen internetfähigen Computer oder einen Tablet-PC wird nach der Produktauswahl in Echtzeit eine Berechnung des Bauköperanschlusses mit dem validierten Berechnungsprogramm WinIso durchgeführt und der ift-Montagepass als geschützte PDF-Datei ausgegeben. Alle auswählbaren Pro-dukte sind in einer Bauproduktendatenbank hinterlegt und verfügen über die notwendigen Prüfungen und Zertifikate. Zusammen mit der vergebenen Identi-fikationsnummer und dem QR-Code wird für den ift-Montagepass eine hohe Sicherheit erreicht.
Der ift-Montagepass kann dann als Beleg für einen bauphysikalisch korrekten Fenstereinbau bzw. Baukörperanschluss genutzt werden. Auf dem ift-Montagepass wird der fRsi-Wert als relevante Kenngröße angegeben, der gemäß EnEV und DIN 4108-2 über 0,7 liegen muss. Zusätzlich werden eine Querschnittzeichnung, die innere Oberflächentemperatur, der Isothermenverlauf und die Verarbeitungshinweise für die verwendeten Materialien im Montagepass zur Verfügung gestellt. Damit erhält der Monteur, aber auch der Planer und Bauherr, alle Informationen, die für die fachgerechte Planung und Ausführung notwendig sind. So ist auch eine Überprüfung auf der Baustelle möglich, da die meisten Bauprodukte gekennzeichnet sind.
Ende 2014 verfügbar
Der Online-Montageplaner wurde als Pilotprojekt gemeinsam mit dem Indus-triepartner Adolf Würth GmbH & Co. KG erstellt, der die Produktkenndaten inkl. der notwendigen Prüfzeugnisse und Zertifikate zur Verfügung gestellt und das Projekt finanziell unterstützt hat. Nach der Pilotphase wird der Online-Montageplaner ausgiebig in der Praxis getestet und um weitere Produkte, Fensterprofile und Wandkonstruktionen ergänzt. Danach wird Würth den Mon-tageplaner seinen Kunden und Geschäftspartnern online zur Verfügung stellen ? voraussichtlich Ende 2014. Im weiteren Ausbau ist auch eine Hilfe zur statischen Bemessung geplant, mit der eine Prüfung bzw. Vorgaben für die Anzahl und Art der Befestigungsmittel gemacht werden können.