BB-Marktübersicht: Innentüren
Ansprechend gestaltete Ausstellungen sind heute unverzichtbar, wenn es gilt dem Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten vorzustellen. Foto: Jeld-Wen

Das Aufgreifen aktueller Gestaltungstrends, neue Holzarten, neue Techniken der Oberflächengestaltung, Applikationen, die Nutzung digitaler Drucktechnik…Die Hersteller von Innentüren lassen nicht unversucht, die im Gebäudebestand befindlichen Türenelemente „alt“ aussehen zu lassen. Und bieten damit ihren Handelspartnern die notwendige Unterstützung bei der Vermarktung neuer Türenelemente. Die Marktübersicht kann dank der Beteiligung der für den deutschen Markt relevanten Anbieter Ihnen als Leser in gewohnter Manier wieder einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bieten und soll zudem den Blick für die unterschiedlichen Qualitäten der angebotenen Türserien schärfen.
An der aktualisierten Marktübersicht beteiligen sich erstmals auch die Unternehmen Bawo, Brüchert + Kärner sowie vitaDoor. Das Unternehmen Schörghuber, im Markt bekannt als Anbieter von Brandschutztüren und außergewöhnlichen Sonderlösungen, hat sich nicht nur einen neuen Firmenauftritt gegeben. Das Unternehmen unter dem Dach der Hörmann-Gruppe ergänzt sein Programm um Türserien im Standard-Bereich, so dass in diesem Segment ein neuer, potenter Mitspieler hinzukommt.
Hörmann selbst bietet seinem SolidStyle-Programm eine Kombination aus einem hochwertigen Vollspantürblatt von Schörghuber und einer robusten Hörmann Stahlzarge. Für den Absatz der Elemente kann das Unternehmen seine leistungsfähige Vertriebsstruktur nutzen. Darüber hinaus gehört seit der Übernahme der Huga KG Ende 2012 ein weiterer Holztürenhersteller zur Hörmann-Gruppe.
Vielfalt braucht Struktur
Mit der wachsenden Fülle an unterschiedlichen Türkonstruktionen, Türaufbauten, Oberflächen, technischer Ausstattung fällt es dem Kunden schwerer, eine Kaufentscheidung zu treffen. Für den Verkäufer hingegen wächst die Herausforderung den tatsächlichen Bedarf des Kunden zu ermitteln und das sich bietende Potenzial auszuschöpfen und nicht zuletzt die Kaufentscheidung herbei zu führen.
Dafür braucht er geeignete Unterlagen wie Prospekte und Kataloge, die dank klarer Strukturierung sowohl dem Verkäufer als auch dem potenziellen Kunden die notwendige Orientierung bieten. Neben den klassischen Verkaufsmedien dürften in Zukunft Lösungen wie Türen-Konfiguratoren, sei es im Internet oder mobil auf dem iPad/Tablet eine bedeutende Rolle zukommen.
Neue Qualität der Präsentation
Wenn auf Jahre hinaus nicht damit gerechnet werden kann, dass die Zahl der im Markt absetzbaren Türen signifikanten nach oben geht, dann muss eine erhöhte Wertschöpfung pro Türenelement das Ziel sein. Wenn das gelingen soll, dann ist eine ansprechend gestaltete Ausstellung geradezu zwingend. Denn der Kunde erwartet heute zu Recht, dass er seine Wunsch-Haustür buchstäblich begreifen kann, dass ihm unterschiedliche Ausführung in Türaufbau, verschiedene Oberflächen, Ausstattungsvarianten plastisch vor Augen geführt werden. Mit dieser Qualität der Beratung und der Präsentation von Innentüren gelingt es dem Fachhandel, sich von weniger gut aufgestellten Anbietern abzuheben.
Wer hier investieren will, findet mittlerweile bei einer ganzen Reihe von Türenherstellern tatkräftige Unterstützung. Diese bieten heute Ausstellungssysteme, die sich den räumlichen Gegebenheiten anpassen lassen und auch auf kleinem Raum einen repräsentativen Überblick über das zur Verfügung stehende Programm zu vermitteln vermögen.
Kostenloser Download
Die Tabelle mit den technischen Daten der Innentüren bieten wir Ihnen auf der Startseite unserer Internetseite www.bauelemente-bau.eu als pdf-Datei zum kostenlosen Download an. Dort finden Sie unter der Rubrik „Archiv“ auch die Tabellen der anderen Produktgruppen.