Pflanzenfasern statt Stahlaussteifung
Die alternativen Verstärkungen von Innobat bestehen aus einem biobasierten Composite-Material aus Polyesterharz in das im Pultrusionsverfahren Naturfasern eingebettet werden.

Beim Versuch, Kunststoff-Fensterkonstruktionen thermisch zu optimieren, gibt es immer wieder Überlegungen, die klassische Stahlverstärkung als thermische Schwachstelle zu ersetzen. Dabei gibt es mit dem Einsatz von Glasfasern, der Ausschäumung von Kammern etc. die unterschiedlichsten Ansätze. Das französische Unternehmen Innobat mit Sitz in Clapiers bei Montpellier hat jetzt mit „EcoRenfort" eine alternative Verstärkungslösung aus der Basis von Pflanzenfasern auf den Markt gebracht.
Die Basis ist ein biobasiertes Composite-Material aus Polyesterharz, in das im Pultrusionsverfahren Naturfasern eingebettet werden. Das unter dem Markennamen PulGreen® registrierte Material verbindet die gute Isolation von PVC mit der Stabilität von Aluminium. Ist daher dafür prädestiniert, als Alternative für Stahlverstärkungen eingesetzt zu werden. Im letzten Jahr hat das in 2009 gegründete Unternehmen mit EcoRenfort® sein auf PulGreen® basierendes Verstärkungsprogramm aufgelegt.
http://www.innobat.fr