25. Juli 2014

Solarlux engagiert sich beim Solar Decathlon Europe 2014

Mit der Glas-Faltwand SL 45 der Firma Solarlux lässt sich der Glasanbau zur Terrasse hin komplett öffnen. (Fotos: TU Delft)

Mit der Teilnahme am Wettbewerb „Solar Decathlon Europe 2014" wollten Studenten der Technischen Universität Delft beweisen, dass alte Wohnhäuser mit verhältnismäßig geringem Aufwand energieneutral umgebaut werden können. Mit Erfolg: Das Projekt „Prêt-à-Loger" wurde in der Gesamtbewertung mit dem dritten Platz ausgezeichnet und erhielt den ersten Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit.
„Das Projekt verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern ermöglicht den Bewohnern auch, in ihren Häusern zu bleiben und vermeidet damit sowohl den Verlust materieller Ressourcen als auch sozialen Kapitals, das über Generationen aufgebaut wurde. Ganz besonders zeichnet dieses Projekt aus, dass es für einen Teil der 1,4 Millionen Häuser in den Niederlanden eine praxisnahe und erschwingliche Lösung aufzeigt, die sogar eine Signalwirkung auf den gesamten europäischen Siedlungsbau haben könnte", begründete die Jury ihre Entscheidung.
Möglich machte das auch ein Sponsor: Das Unternehmen Solarlux steuerte zum gläsernen Klimapuffer eine fünfflügelige Glas-Faltwand bei, die sich über die komplette Breite öffnen lässt.

Mehr Informationen zu Prêt-à-Loger enthält folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=z8gBXMrDHW0