9. April 2019

Roto präsentiert neuen FTT-Geschäftsführer

Marcus Sander übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH. Foto: Roto / Sander.

Der Roto-Gruppe ist es gelungen, als Vorsitzenden der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (FTT) wie angekündigt eine externe Persönlichkeit zu verpflichten. Mit Marcus Sander übernimmt ein schon in mehreren Leitungsfunktionen erfolgreicher Fachmann diese wichtige Position beim Beschlaglieferanten aus Leinfelden-Echterdingen.

Bereits Anfang Oktober 2018 machte die Roto-Gruppe konkrete Schritte zur Umsetzung einer neuen Unternehmensstruktur publik. Die daraus resultierende Aufteilung in eine „non operative" Holdinggesellschaft und drei eigenständige Divisionen wird zum 1. Mai 2019 umgesetzt.

Internationale Erfahrung

Sander war zuletzt als President & Chief Executive Officer (CEO) für die VAG-Gruppe verantwortlich, welche wie Roto eine globale Ausrichtung aufweist. Seine internationale berufliche Laufbahn begann der 51-jährige Diplom-Kaufmann 1995 im japanischen Mitsui & Co. Konzern. Daran schlossen sich langjährige Führungspositionen in weltweit operierenden Unternehmen der Investitionsgüterindustrie an. Er verfügt über umfassende Managementerfahrungen und bringt die für die anspruchsvolle Aufgabe nötige internationale Expertise mit.

Das Anforderungsprofil getroffen

„Damit erfüllt der neue Chef der Fenster- und Türtechnologie (FTT) exakt das Anforderungsprofil", so Dr. Eckhard Keill. Keill selbst werde sich aus der gegenwärtig in Personalunion wahrgenommenen Leitung der Division zurückziehen und sich wie geplant auf seine Tätigkeit als Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG konzentrieren. Ungeachtet dessen unterstütze er Sander bei der Einarbeitung. „Der nahtlose Übergang unterstreicht im Übrigen das für Kunden, Beschäftigte und Lieferanten gleichermaßen relevante Kontinuitäts-Prinzip", betont Keill. Das gelte außerdem durch die Person von Michael Stangier. Der bisherige Finanzvorstand der Roto Frank AG bringe sein umfangreiches Know-how als kaufmännischer FTT-Geschäftsführer ein.

Volle Identifikation

„Ich kenne Roto als starke und renommierte B2B-Marke mit klarer Strategie. Speziell die konsequente Kundennutzen-Orientierung überzeugt mich. Damit kann ich mich voll und ganz identifizieren. Mein Ziel ist es daher, diesen Weg aktiv mitzugestalten und noch erfolgreicher zu machen", so Sander.

Die Homepage der Division FTT der Roto-Gruppe erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. September 2024

Geschäftsführerwechsel bei der Novoferm Vertriebs GmbH

Nach zwei Jahrzehnten bei Novoferm geht Norbert Dyx Ende 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Zum 1. September 2024 hat er seine Verantwortungsbereiche innerhalb der Novoferm Vertriebs GmbH an seinen Nachfolger Kai Roiger übergeben. Die Novoferm Vertriebs …

2. August 2024

Führungswechsel bei Holz-Her

Zum 1. Juli 2024 hat es einen Führungswechsel bei Holz-Her gegeben. Frank Epple übergibt die Geschäftsführung der Holz-Her GmbH in die Hände von Robert Terzer und ist nach über 25 Jahren bei Holz-Her in den verdienten Ruhestand …

23. April 2024

Neue Kommunikationsmanagerin beim BF und der GGF

Seit Anfang dieses Jahres ist Saskia Jakisch beim Bundesverband Flachglas e.V. (BF) und der Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) als Kommunikationsmanagerin tätig. Die beiden Organisationen möchten noch stärker die Kommunikation zu ihren …

zur Übersicht


Newsletter