
Der Einsatz von Aluminiumknoten ermöglicht die Realisierung freier polygonaler Fassadenelemente. Foto: imagine computation / Mediashots
Der Einsatz von Aluminiumknoten ermöglicht die Realisierung freier polygonaler Fassadenelemente. Foto: imagine computation / Mediashots
Außergewöhnliche architektonische Fassadenkonzepte mit komplexen Geometrien und polygonalen Formen liegen mehr denn je im Trend. Welche Möglichkeiten 3D-gedruckte Fassadenknoten bei der Gestaltung, Planung und Realisierung von Freiformfassaden bieten, erfahren die Teilnehmer am Mittwoch, den 27. Mai 2020, bei der 4. Next Façade Session. Diese wird aufgrund der aktuellen Situation als Livestream aus dem Next Studio in Frankfurt übertragen.
Expertenrunde diskutiert live im Next Studio
Im Fokus der Veranstaltung steht der in einer gemeinsamen Initiative der Partner imagine computation, Rossmanith, Kegelmann Technik und TU Darmstadt entwickelte, komplett frei formbare Fassadenknoten für Aluminiumprofilsysteme. Im Rahmen der von Martin Prösler (Prösler Kommunikation) moderierten Facade Session stellen die beteiligten Experten das Gemeinschaftsprojekt im Detail vor und beantworten dabei Fragen wie zum Beispiel: Wie lässt sich ein gedruckter Fassadenknoten als unverwechselbares gestalterisches Element an der Fassade einsetzen? Ist ein wirtschaftlicher Einsatz von 3D-gedruckten Fassadenknoten schon heute möglich? Wie gestaltet sich der Prozess der digitalen Planung bis zur Herstellung?
Standardisierung von dreidimensionalen Freiformfassaden
Die 3D-gedruckten Fassadenknoten – zum Beispiel aus Aluminium – ebnen den Weg hin zur Standardisierung der Freiformbarkeit im Fassadenbau. Dazu erklärt Dr. Werner Jager, bei Wicona Geschäftsführer Technisches Marketing: „Als Systemhersteller sehen wir mit dieser Innovation die Möglichkeit, Pfosten-Riegel- beziehungsweise Aluminiumprofile mit komplett frei plan- und herstellbaren Fassadenknoten zu verbinden und so noch individuellere Gebäudearchitekturen und Designvarianten zu realisieren. Eine wirklich spannende Entwicklung, die wir gemeinsam mit den Experten bei der Next Façade Session beleuchten wollen.“
Anmeldung ab sofort – Teilnahme kostenlos
Die Teilnahme am Livestream der 4. Next Façade Session ist kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort unter anderem über diesen Link möglich. Nach der offiziellen Anmeldung erhalten die Teilnehmer den Link mit den notwendigen Zugangsdaten.
27. Mai 2020
www.next-studio.de, Deutschland