23. Februar 2017

Schulungen für mechanische Errichterbetriebe

Ein Bestandteil des umfangreichen Schulungsprogramms von Siegenia sind auch die Schulungen für mechanische Errichterbetriebe.

Foto: Siegenia.

Die Grundschulung dient der Qualifikation zum Errichter (Nachrüster). Gleichzeitig ist sie Bestandteil des Aufnahmeverfahrens in die polizeilichen Empfehlungslisten für die Nachrüstung mechanischer Sicherungstechnik an Fenstern und Türen. Die Grundschulung richtet sich an Nachrüster, die eine Aufnahme in die Empfehlungsliste anstreben sowie deren Mitarbeiter. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Tätigkeit in diesem Bereich.

Aufbauschulung für mechanische Errichterbetriebe

Mit der Schulung können die Teilnehmer ihren Eintrag in der polizeilichen Empfehlungsliste um den Zusatz „verdeckt liegende Nachrüstung" erweitern und damit Ihre Qualifikation weiter ausbauen. Zielgruppe sind auch hier Nachrüster und deren Mitarbeiter, die im Nachrüstgeschäft tätig sind.

LKA-Fortbildung

Mit dieser turnusmäßigen Fortbildung sichern sich die Teilnehmer den Verbleib Ihres Eintrages in der polizeilichen Empfehlungsliste. Die Zielgruppe sind ebenfalls Nachrüster und deren Mitarbeiter, die dauerhaft in der polizeilichen Empfehlungsliste vertreten sein möchten. Allerdings gibt es für die Teilnahme an der LKA-Fortbildung eine Voraussetzung: Das Unternehmen ist bereits ein Errichterbetrieb auf einer polizeilichen Empfehlungsliste (mechanische Errichterbetriebe).

Bei einem Klick auf diesen Link können Sie sich für die Schulungen anmelden.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Juni 2024

Wird CO2 zum Maß aller Dinge?

Das Thema Klimaneutralität ist im Fenster- und Türenmarkt längst angekommen – und wird in den nächsten zehn bis 20 Jahren das zentrale Thema für die gesamte Baubranche sein. Umso dringlicher ist die Frage, welche Stellschrauben es …

5. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Sonnenschutz und Zubehör

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

13. Mai 2024

VFF-Webinar „VOB und Recht“

Besonders in baukonjunkturellen Krisen empfiehlt sich den Unternehmen, die Randbedingungen so zu justieren, dass sie ihre wirtschaftliche Standfestigkeit maximal stärken können. Dazu gehören unter anderem die Erwirkung einer zeitnahen Abnahme mit …

zur Übersicht

Newsletter