13. Januar 2017

EN 16034 - Fragen und Antworten

Foto: ttz

Die Umsetzung der EN 16034, Produktnorm für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, lief nicht so unproblematisch wie ursprünglich gedacht. Die Harmonisierung unter Bauproduktenverordnung erfolgte auch viel später als geplant. Darüber hinaus gibt es nun auch Vorgaben bzw. Einschränkungen zur Verwendung der EN 16034, die seitens der EU-Kommission vorgeben wurden.

• Für welches Produkt gilt die EN 16034?
• Kann die Norm alleine verwendet werden?
• Welche Anwendungsbeschränkungen gibt es im Detail?
• Warum können nur Außentüren und -tore nach der EN 16034 CE-gekennzeichnet werden?

Eine Vielzahl von Fragen, Unsicherheiten und z.T. falsche Interpretationen sorgen für ein Durcheinander im Markt. Hier sollen die FAQs des Industrieverbandes Tore Türen Zargen e.V. (ttz) Hilfestellung geben, die mit detaillierten Hintergrundinformationen Klarheit schaffen sollen.

 



Downloads:
Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. April 2024

Der Druck macht den Unterschied

Mit „LamiPress“-Maschinen der Fotoverbundglas Marl GmbH lassen sich aufwendige Verbundsicherheitsgläser aus ESG, Multilayer-Laminate, schaltbare Gläser, Brandschutz- und Vakuumgläser in höchster Qualität schnell und …

9. Dezember 2024

„Eine ‚All-in-one‘-Lösung für den Fachbetrieb“

Das Thema intelligente Solarlösungen hält in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche immer weiter Einzug. Im Sommer dieses Jahres gab die Growe/Roltex-Gruppe bekannt, ein Solar-Power-Modul in den Markt einzuführen, das die Solarlösung von Somfy …

2. September 2024

Rewindo gewinnt Exte als neuen Premium-Partner

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service konnte in den zurückliegenden Jahren bereits mehrere Betriebe aus dem Bereich Extrusion als Premium-Partner gewinnen. Jetzt ist ein weiteres Unternehmen aus dieser Branche hinzugekommen: Die Exte Gruppe mit Sitz in …

zur Übersicht


Newsletter