3. Februar 2017

Fraunhofer eröffnet Future Work Lab

Exo-Jacket: Das Exoskelett folgt der Bewegung der Arme und bietet Kraftunterstützung; die zusätzliche Last wird in die Hüfte oder in den Boden eingeleitet. Fotos: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO

„Durch die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, wachsen die physische und die digitale Welt immer weiter zusammen. Neue Wertschöpfungsketten und Arbeitswelten entstehen", hob Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft hervor. „Im Future Work Lab zeigen wir gemeinsam mit der Universität Stuttgart, wie die Industriearbeit der Zukunft aussehen kann, was dies für den Menschen bedeutet und wie neue Technologien in der Praxis umgesetzt werden können."

Die Leistungen nutzen

Mit greifbaren Demonstratoren, Angeboten zur Kompetenzentwicklung und Weiterbildung sowie einer Plattform für den wissenschaftlichen Austausch richtet sich das Future Work Lab an Industrie, Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft - und ganz zentral an die Produktionsmitarbeiter von heute und morgen. Sie alle können die Leistungen des Future Work Lab nutzen.

 

 

Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.iao.fraunhofer.de
Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Februar 2024

Eurosun investiert trotz schwächelnder Nachfrage

Im Jahr 2023 sah sich auch die Eurosun Sonnenschutz mit einem Umsatzrückgang konfrontiert. Eine ungewohnte Situation, konnte man in den letzten zehn Jahren immer ein Wachstum vermelden. Das Unternehmen investiert dennoch in den Ausbau der Produktion sowie …

27. März 2024

„Wir brauchen Klarheit, Offenheit und Planbarkeit“

Traditionell lädt die Internorm International GmbH Anfang März zum Jahrespressegespräch, um die Fachpresse über den Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres zu berichten. Auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen in einer Reihe …

29. Januar 2024

Neues Antragsverfahren: Erst Vertrag, dann Förderantrag

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die neue Förderrichtlinie für die BEG Zuschussförderung. Dabei hat sich auch eine gravierende Änderung in der Förderbeantragung ergeben: Bei der BAFA-Antragstellung muss bereits ein Lieferungs- oder …

zur Übersicht


Newsletter