1. März 2017

Technische Details auf Knopfdruck

Das digitale Simulationsprogramm Calumen liefert in der jüngsten Generation technische Details für geplante Verglasungen. Grafik: Saint-Gobain Glass.

Die neue Generation des Berechnungsprogramms Calumen von Saint-Gobain für Fenster- und Fassadenbauer sowie Ingenieure und Architekten ist ab sofort freigeschaltet. In der neuesten Version wurde „CalumenLive" um eine wesentliche Funktion erweitert. Bisher ließ sich mit nur wenigen Klicks die Licht-, Energie- und Wärmeleistungsfähigkeit einer Verglasung kalkulieren („Configure your glazing"). Nun ist es zusätzlich möglich, die passende Verglasung für ein bestimmtes Projekt zu finden. Dazu geben die Nutzer die gewünschten Leistungswerte ein. Ausgegeben wird der jeweils passende Saint-Gobain Glastyp („Find your glazing").

Zusätzliche Funktionen

CalumenLive verfügt über präzise Filterfunktionen. Je nach Projektanforderung zeigt das Berechnungstool für Einfach-, Zweifach oder Dreifachverglasungen zusätzliche Eigenschaften wie Schalldämmwerte (gemäß EN 12758 oder simulierte Werte), Sicherheitsklassen (gemäß EN 12600) oder einbruchhemmende Verglasungen (gemäß EN 356) an. Die frei zugängliche Software beruht auf den einschlägigen Normen und ist durch den TÜV Rheinland zertifiziert.

Das Berechnungstool können Sie über diesen Link aufrufen.

Auf die Homepage von Saint-Gobain gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Mai 2025

VFF lädt zur Fachtagung Normung & Technik 2025

Am 17. Juni 2025 lädt der Verband Fenster + Fassade (VFF) zur Fachtagung Normung & Technik ins Leonardo Royal Frankfurt ein. Die Veranstaltung zählt zu den wichtigsten Branchentreffen im deutschsprachigen Raum für technische Fach- und …

31. März 2025

Renolit legt Standorte Worms und Frankenthal zusammen

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf …

29. April 2024

8. Next Expertenforum zum Thema KI

Die Digitalisierung in der Baubranche schreitet schnell voran – und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt diesen Prozess nun noch einmal deutlich. Auch Architektur- und Planungsbüros setzen mehr und mehr auf …

zur Übersicht

Newsletter