16. März 2017

Internorm meldet Zuwächse in ganz Europa

Zum Umsatzwachstum in 2016 haben auch Produktneuheiten wie das Holz/Alu-Fenstersystem HF 410 beigetragen. Foto: Internorm.

Die Internorm International GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2016 europaweit Zuwächse. Zudem konnte die Markführerschaft in Österreich weiter ausgebaut werden. Mit einem höheren Auftragseingang von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Gesamtumsatz von 322 Millionen Euro (Vorjahr: 307 Millionen Euro) erreicht. Für 2017 plant das Unternehmen ein Investitionspaket in Höhe von 26 Millionen Euro.

Österreich größter Markt

Im Heimmarkt Österreich als dem mengenmäßig größten Markt konnte ein Plus von 5 Prozent erwirtschaftet werden. Zuwächse verzeichneten auch die Märkte in der Schweiz (+ 3 Prozent) und Italien (+ 2 Prozent), während die Auftragserteilung in Deutschland auf dem Vorjahr lag. Leicht rückläufig war die Entwicklung in Frankreich. Der sonstige Export sei mit 54 Prozent deutlich gewachsen. Die Exportquote blieb mit rund 55 Prozent gegenüber den Vorjahren konstant.

Auf die Homepage von Internorm gelangen Sie bei einem Klick auf diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Februar 2024

Schüco erwirbt Anteile der Stemeseder Gruppe

Schüco und Stemeseder gehen bereits seit Juli 2023 gemeinsame Wege und kooperieren im Hinblick auf das System Perfect. Mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch die Schüco International KG an der österreichischen Stemeseder Gruppe festigen …

3. April 2025

Auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround

Die Ligna auf dem Messegelände in Hannover wird vom 26. bis 30. Mai 2025 für die holzbe- und -verarbeitende Industrie zu einem der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround. In ihrem 50. Jubiläumsjahr haben – zum …

13. Mai 2025

Reparieren statt wegwerfen

Ein Garagentor-Antrieb öffnet und schließt das Garagentor über viele Jahre hinweg zuverlässig. Funktioniert er eines Tages nicht mehr, landet er oft komplett im Elektroschrott. Geht das auch anders? Die Antwort von Hörmann lautet ja! …

zur Übersicht


Newsletter