22. März 2017

Bund weitet Zuschussförderung f. Einbruchschutz aus

Ab 21. März gelten neue Förderbedingungen: Die Mindestinvestitionssumme sinkt auf 500 Euro. Zuschüsse sind ab 50 Euro bis maximal 1.500 Euro möglich. Die Beantragung erfolgt online über das KfW-Zuschussportal.

Foto: Roto.

Das Bundesbauministerium, das Bundesinnenministerium und die KfW weiten die Förderung für Wohneigentümer und Mieter, die die eigenen vier Wände gegen Einbrüche sichern wollen, aus. Ab 21. März werden auch kleinere Sicherungsmaßnahmen gefördert: Ein Zuschuss kann dann bereits ab einer Investition in Höhe von 500 EUR bei der KfW beantragt werden, bislang lag die Mindestinvestitionssumme bei 2.000 EUR. Die Höhe des Zuschusses liegt bei 10% der investierten Mittel und beträgt künftig folglich mindestens 50 EUR. Wie bisher sind bei entsprechend aufwendigen Einbruchschutzmaßnahmen bis zu 1.500 EUR KfW-Zuschuss möglich.

Im vergangenen Jahr hat die KfW mehr als 40.000 Förderzuschüsse für Einbruchschutz ausgereicht, mittels derer in rund 50.000 Wohneinheiten verschiedene einbruchhemmende Maßnahmen realisiert wurden. Seit dem 1. April 2016 können nicht nur Zuschüsse, sondern auch Förderkredite mit günstigen Zinssätzen für Investitionen in den Einbruchschutz beantragt werden. Hauptsächlich wurden einbruchhemmende Haus- und Wohnungstüren sowie Nachrüstsysteme für Fenster eingebaut. Seit November 2016 können private Bauherren und Mieter online ihren Förderantrag bei der KfW stellen und erhalten in wenigen Augenblicken ihre Förderzusage.

Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind auf den Internetseiten zur Zuschussförderung und zum Einbruchschutz zu finden.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. August 2025

Neuer Juniorentreff „Netzwerk Neue Macher“

Die Fenster-, Türen- und Sonnenschutzbranche steht wie viele andere Industriezweige vor der Herausforderung, den Generationswechsel aktiv zu gestalten. Erfahrene Unternehmer gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Gleichzeitig übernehmen junge …

13. November 2024

Do Fenster Gruppe übernimmt Evers Bauelemente

Die Do Fenster Gruppe GmbH, Eigentümerin der Helmut Meeth GmbH & Co. KG, hat in einer Pressemitteilung die Übernahme des Evers Bauelemente Rothenburg/OL GmbH bekannt gegeben. Die Akquisition bedeutet eine signifikante Erweiterung der Produktions- …

20. Oktober 2023

Delle im Fenster- und Außentürenmarkt angekommen

Am 19. Oktober 2023 traf sich die Branche am Frankfurter Flughafen und Online zum Update der Marktzahlen für den deutschen Fenster- und Außentürenmarkt. Die im Hybridformat angebotene Fachtagung Statistik und Markt des Verband Fenster + Fassade …

zur Übersicht


Newsletter