18. April 2017

Roto dehnt Quadro Safe Kampagne auf die Schweiz aus

Freut sich über das ?starke Interesse" an der Anfang April 2017 gestarteten Einbruchschutz-Kampagne: Roger Möschler, Geschäftsführer Roto (Schweiz). Foto: Roto.

Auch in der Schweiz ist wirksamer Einbruchschutz unverzichtbar. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sank die Zahl der Einbruch- und Einschleichdiebstähle 2016 zwar auf rund 46.500, doch einen Grund zur Entwarnung sehen Experten darin nicht. Bei den Eidgenossen wird durchschnittlich immer noch etwa rund 125 Mal pro Tag eingebrochen. Offiziellen Angaben zufolge sind vor allem Mehr- und Einfamilienhäusern betroffen. Hinzu kommt eine niedrige Aufklärungsquote, die 2016 nur zwischen 15 und 17 Prozent lag. Nach Erhebungen des Vereins für Sicherheitsinformationen dringen mehr als 90 Prozent der Diebe über Fenster sowie Eingangs-, Terrassen- oder Balkontüren ein. Aus diesem Grund geht der Beschlaghersteller Roto gemeinsam mit seinen Kunden aus dem Alpenland in die Offensive und dehnt seine Quadro Safe Kampagne aus.

Basierend auf Deutschland und Österreich

Konkret handelt es sich nach Aussage von Roger Möschler um eine vernetzte Kampagne unter dem Motto „Widerstand nicht zwecklos". Wie der Geschäftsführer von Roto (Schweiz) erläutert, soll das dafür geschnürte Maßnahmenpaket einerseits Bauherren und Renovierer zu gezielten Fensterinvestitionen bewegen und andererseits bei den Marktpartnern und deren Kunden für neue Absatzimpulse sorgen. Die Initiative basiere auf dem bereits in Deutschland und Österreich „mit großem Erfolg" realisierten Konzept, orientiere sich aber konsequent an den spezifischen Markt- und Kundenbedürfnissen in der deutschsprachigen Schweiz.

Auf die Homepage der Quadro Safe Kampagne gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. August 2024

Mehr Förderung durch individuellen Sanierungsfahrplan möglich

Sanierungen und energetische Ertüchtigungen von Immobilien bringen sehr häufig wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es für Hersteller- und Fachhandelsunternehmen von Fenstern und Türen, alle staatlichen …

30. Oktober 2023

„Aus der Praxis für die Praxis“

Vom 27. bis 29. Oktober trafen sich knapp 400 Entscheidungsträger aus dem Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) sowie der herstellenden Industrie zur 61. Haupttagung des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) in Frankfurt. …

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

zur Übersicht


Newsletter