30. Mai 2017

Große Isolar Tagung 2017 in Berlin

Unter dem Motto ?Isolar in Bewegung" erfindet die Isolar-Gruppe ihre Große Tagung neu.

Die Isolar-Mitglieder im Regierungsviertel an der Spree.

Anders als bisher soll die Große Isolar Tagung sein. So lautet die Ankündigung von Hans-Joachim Arnold, Gesellschafter und Vorsitzender des Isolar-Glas-Beratung-Aufsichtsrats. Die Organisatoren stellten die Veranstaltung unter das Motto „Isolar in Bewegung". Und so war es auch: Die Mitglieder verbrachten die Tagung nicht etwa wie üblich in einem Raum, sondern in ganz Berlin an verschiedenen Orten.

„Mit der Veränderung der Tagung reagieren wir auf die Veränderungen und Risiken, die es bei uns in der Branche derzeit gibt und für diese eine permanente Bewegung bedeuten", erklärt Arnold und fügt an: „Das Thema Digitalisierung wird unsere Branche in den kommenden Jahren schneller verändern als alle Preisdiskussionen."

Tagung in Bewegung

Sinnbildlich zur Bewegung innerhalb der Branche erlebten die Isolar Mitglieder die Preisverleihungen des Objektwettbewerbes und die Vorträge nicht in einem festen Raum, sondern jeweils an anderen Orten in Berlin. Dazu gliederte die Isolar-Glas-Beratung den Tag auf. Die Preisverleihungen des Objektwettbewerbs fanden am Vormittag vor jeweils einem anderen bedeutenden Bauwerk statt, welches mit Gläsern aus der Isolar-Gruppe ausgestattet wurde. Als Fortbewegungsmittel zwischen den drei Stationen in der Innenstadt wurde ein Bus bereitgestellt. Die Vorträge am Nachmittag fanden auf einem Spree-Boot statt. Hauptthemen der Vorträge waren unter anderem die Messungen von Anisotropien im Glas und Phasenwechselmaterialen (PCM) in der Flachglasanwendung.

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat

Thomas Arnoldt, Geschäftsführer des Badischen Glashandels Karl Arnoldt, und Günther Arnold, Gesellschafter der Glaswerke Arnold und langjähriger Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Arnold Glas haben beide die Glasbranche über Jahrzehnte insbesondere als Mitglieder im Aufsichtsrat der Isolar-Glas-Beratung entscheidend mitgeprägt. „Jetzt ziehen sie sich verdientermaßen aus dem Aufsichtsrat zurück. Mit ihrer ungebrochenen Leidenschaft für den Werkstoff Glas und ihrem Pioniergeist sind sie für die Entwicklung von Isolar und somit für die gesamte Branche richtungsweisend. Dafür meinen größten Dank", betont Hans-Joachim Arnold.

Als neues Mitglied wird Martin Schwarz, Geschäftsführer und Mitglied der Gruppenleitung bei der Unternehmensgruppe Arnold Glas, den Aufsichtsrat verstärken. Ebenso neu ist Lorenz Arnoldt, der wie sein Vater Thomas zur Geschäftsführung des Badischen Glashandels Karl Arnoldt gehört. „Die Kontinuität im Aufsichtsrat bleibt gewahrt und es fließen neue Impulse ein", freut sich Hans-Joachim Arnold über die beiden neuen Mitglieder. Sie werden unter anderem an Diskussionen zu Themen beteiligt sein, die die Glasbranche derzeit bewegen, etwa die fortschreitende Digitalisierung und zunehmende Konkurrenz aus Osteuropa.

Nächstes Jahr wird die Große Isolar Tagung in Feuchtwangen im Mittelfränkischen stattfinden. Auch dafür verspricht Hans-Joachim Arnold Veränderungen: „Die Tagung im nächsten Jahr wird unter Garantie anders aussehen als hier in Berlin, das ist natürlich alleine schon von den Gegebenheiten dort nicht anders möglich. Das Programm wird auch von den Hauptthemen abhängen, welche die Branche in einem Jahr bewegen wird. Wir versuchen, uns dem anzupassen und der Veranstaltung den notwendigen Pep zu verleihen", freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende bereits auf das nächste Jahr.

Den kompletten Bericht zur Großen Isolar Tagung in Berlin lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 22. Juni erscheinen wird.

Große Isolar Tagung Berlin Preisverleihung Glas Natter
Preisverleihung in Bewegung: Vor dem Futurium (Haus der Zukunft) erhielt Glas Natter aus Regensburg den Preis für das innovativste Projekt, die Leuphana Universität in Lüneburg.

 

 

 

 

 

 

 

Auf die Homepage der Isolar-Gruppe gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Februar 2024

360° Raumkomfort: die Weiterführung eines erfolgreichen Konzepts

Bereits 2016 prägte der Beschlaghersteller Siegenia beim Auftritt auf der Fensterbau Frontale den Begriff Raumkomfort, um aufzuzeigen, welchen Beitrag Fenster- und Türbeschläge in Sachen Komfort zu leisten in der Lage sind. Mit 360° Raumkomfort …

6. Oktober 2023

Gayko präsentiert sich als Premium-Marke

Das im südwestfälischen Wilnsdorf ansässige Familienunternehmen Gayko gilt seit vielen Jahren als Premium-Marke für hochwertige Fenster und Türen in Kunststoff und Aluminium. Von Anfang an war es die unternehmenseigene Philosophie, einen …

10. Oktober 2024

Adler-Oberfläche für Kunststoff-Profile von profine

Das effiziente Prozesse für einen Produktionsumfang wie bei der profine Group unverzichtbar sind, versteht sich von selbst. Doch nicht weniger hoch sind die Ansprüche an ein neues Produktdesign, nachhaltige Herstellung sowie hervorragende Qualität. …

zur Übersicht


Newsletter