12. Juni 2017

BAS.T führt neues Qualitätssiegel ein

Mitte Mai hat der Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik Tore e. V. sein neues Qualitätssiegel für Garagen, Dreh-, Schiebe- und Industrietorantrieben sowie Steuerungen, Schranken und Sicherheitseinrichtungen erstmals offiziell vorgestellt.

Foto: BAS.T

Mitte Mai wurde in Kalbach beim Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik Tore e. V., kurz BAS.T, das neue Qualitätssiegel des Verbandes erstmals offiziell vorgestellt. Im Rahmen der Präsentation wurden der Zertifizierungsprozess und der Mehrwert des neuen Qualitätssiegels für Fachhandel und Endverbraucher erläutert sowie die Anforderungen an die Produkte aufgezeigt, die zukünftig das BAS.T-Qualitätssiegel tragen dürfen.

Größtmögliche Sicherheit als Ziel

Ziel ist es, mit der Vergabe des BAS.T-Qualitätssiegels größtmögliche Sicherheit für Fachhändler und Endverbraucher zu geben und gleichzeitig alle gesetzlichen und normativen Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch weitere Produkteigenschaften zu bieten, die über die üblichen Standards hinausgehen. Das Qualitätssiegel wird zukünftig auf Garagen, Dreh-, Schiebe- und Industrietorantrieben sowie Steuerungen, Schranken und Sicherheitseinrichtungen zu finden sein.

Auf die Internetseite des Verbandes kommen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Oktober 2024

Hamburger Ipanema Büroturm als attraktive Landmarke

Zwischen Hamburger Stadtpark und Flughafen ist im Hamburger Stadtteil Winterhude ein architektonisch einzigartiger 13-geschossiger Büroneubau entstanden. Das Projekt ist Teil des Ipanema – ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten in der City Nord. …

16. Juli 2024

Lakal feiert sein 100-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „Goldenes Jahrhundert“ beziehungsweise „Siècle d’or“ stand die Jubiläumsfeier der Lakal GmbH, zu welcher das Unternehmen seine Mitarbeitenden am Samstag, 6. Juli 2024, ins Alexander Kunz Theatre in …

31. Oktober 2023

Flachglas-Industrie feilt an ihrer Energiebilanz

Flachglas für Fenster und andere Anwendungen wird unter Temperaturen von über 1.000 Grad produziert. Kein Wunder also, dass die Flachglasindustrie zu den Großverbrauchern von Erdgas gehört. Der Krieg in der Ukraine und das darauffolgende …

zur Übersicht

Newsletter