5. Juli 2017

Anpassungsfähig und voll recyclingfähig

Für den Profilkern können verschiedene Dämm-Materialien eingesetzt werden, um unterschiedlichen Anforderungen zu entsprechen. Foto: Primo


Die dänische Unternehmensgruppe Primo hat mit StyroClick® ein kostengünstiges, wärmedämmendes Verbreiterungsprofil mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten entwickelt. Die zum Patent angemeldete Lösung sowohl im Neubau als auch in der Gebäudesanierung eingesetzt werden.

Der Aufbau von StyroClick® ist denkbar einfach: StyroClick® besteht aus einer stark wärmedämmenden Füllung (EPS, PUR oder sonstige), einem U-Profil aus PVC mit Rasthaken und einem Abdeckprofil aus PVC. Durch das Verbinden des Deckelteils mit dem U-Profil entsteht ein Profilelement von hoher struktureller Festigkeit. Mittels der Rasthaken ist ein modularer Aufbau durch die gegenseitige Click-Montage möglich. Unterschiedliche Bauhöhen und Erweiterungen sind damit realisierbar.

Zusammenstellung jenach Anforderung

Der Profilkern kann aus verschiedenen Dämmwerkstoffen bestehen, welche den speziellen Anforderungen des Profils angepasst werden kann. So können Anforderungen wie Trittfestigkeit, Wärmedämmung, Schallschutz und Schraubenauszugsfestigkeit abgedeckt werden. Der innere Kern von StyroClick® verfügt je nach Ausführung über ausgezeichnete wärmedämmende Eigenschaften.
An den Innenwandungen des U-Profils sind zusätzliche Stege angeordnet, mittels denen ein enganliegender fixierter Sitz des Füllkernes geschaffen wird. Die Stege drücken sich bei eingesetztem Kern in geschlossener Ausführung so in diesen hinein, dass ein Luftspalt zwischen Kern und Profil und ein Herausfallen des Dämmkernes vermieden wird.

Zur Internetseite des Anbieters kommen Sie über diesen Link

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Juli 2025

Kastenfenster im Mittelpunkt

Vom 21. bis 22. November 2025 verwandelt sich die Kulturstadt Weimar in einen zentralen Treffpunkt für Fachleute aus Denkmalpflege, Architektur und Handwerk. Die Fachtagung „Fenster im Baudenkmal“, veranstaltet von PaX Classic, widmet sich in …

9. April 2024

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt erneut

Das in der Bevölkerung vorherrschende Gefühl der Verrohung in der Gesellschaft wurde nun von der Statistik bestätigt: Die Zahl der Gewaltkriminalität ist um 8,6 Prozent auf 214.099 Fälle im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. …

11. Dezember 2024

Fensterbau Frontale bereits zu 91 Prozent gebucht

Großes Commitment der Branche kann die Nürnberger Messegesellschaft zur Weltleitmesse Fensterbau Frontale vermelden: Bereits 91 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche ist über ein Jahr vorher gebucht. Viele Key Player sind auch 2026 wieder …

zur Übersicht


Newsletter