5. Juli 2017

Neues hochselektives Sonnenschutzglas

SGG Cool-Lite Xtreme 50/22 II kann sowohl in 2-fach-, als auch in 3-fach-Verglasungen eingesetzt werden. Foto: © Olaf Rohl/Saint-Gobain Building Glass Europe

Saint-Gobain Building Glass Europe bringt mit SGG Cool-Lite Xtreme 50/22 II ein hochselektives und dabei nahezu farbneutrales Sonnenschutzglas auf den Markt. Dabei kommt eine neue Sonnenschutzschicht zum Einsatz, die eine hohe Lichtdurchlässigkeit und zugleich einen geringen solaren Energieeintrag ermöglicht.

Beim Glasaufbau 6|16|4 mm bietet SGG Cool-Lite Xtreme 50/22 II eine Lichtdurchlässigkeit von 47 % bei einem gleichzeitig geringen g-Wert von 21 % - und damit eine Selektivität von 2,24. Mit den herausragenden Selektivitätswerten, die je nach Glasaufbau bis zu 2,29 betragen, werden neue Standards gesetzt. Die Beschichtung ist thermisch vorspannbar.
Nicht zuletzt weist SGG Cool-Lite Xtreme 50/22 II eine hohe mechanische und thermische Beständigkeit auf und eignet sich sowohl für architektonisch anspruchsvolle Neubauten als auch für die hochwertige Modernisierung denkmalgeschützter Bauten.

Hier kommen Sie auf die Internetseite des Anbieters

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Mai 2024

Somfy und Growe/Roltex verknüpfen ihre Produktlösungen

Antriebs- und Steuerungshersteller Somfy und die Growe/Roltex-Gruppe bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam den Hitzeschutz voranzutreiben und Fachpartnern ein zukunftsweisendes Wachstumssegment zu erschließen. Die beiden Unternehmen unterhalten seit …

21. März 2025

Assa Abloy akquiriert GfS

Assa Abloy hat die GfS, Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, einen der führenden europäischen Hersteller von Fluchtwegsicherungssystemen und türentechnischen Komponenten, übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat über …

7. Mai 2024

profine Group weiht Mischerei in Indien ein

Am 23. April 2024 feierte die profine Group die Einweihung des neuesten Meilensteins in ihrem internationalen Produktionsverbund: das „Kömmerling Compounding Centre“ im Werk Vadodara in Indien. Die hochmoderne Mischerei markiert einen bedeutenden …

zur Übersicht


Newsletter