6. Juli 2017

Neue Geschäftsführung bei der AMFT

Anton Resch. Foto: AMFT

Anton Resch ist der neue Geschäftsführer der österreichischen AMFT - Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden.

Durch seine mehr als 30jährige Tätigkeit im Metallbau, in den Bereichen Planung, Projektleitung und technische Leitung, kann Resch praktischen Erfahrungen in sein neues Aufgabengebiet einfließen lassen. Zudem ist er auf Grund seiner bisherigen Mitarbeit im AFI/AMFT-Technischen Ausschuss und in Arbeitsgruppen bei Austrian Standards sowie bei der ib-data GmbH der breite Aufgabenbereich bekannt.

Plattform der Metallbaubranche

Die 1976 gegründete AMFT ist eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich, welche die speziellen Bedürfnisse der Metallbaubranche abdeckt. Sie fungiert für derzeit rund 50 Mitgliedsfirmen aus allen Bundesländern Österreichs als Serviceorganisation. Mitglieder sind in erster Linie Metallbauer, aber auch die Anbieter von Aluminiumprofilsystemen (Systemhäuser), das Aluminium-Fenster-Institut sowie Unternehmen der Glasindustrie und aus dem Bereich der Oberflächenveredelung.

Gegenseitig Ergänzung
Die Tätigkeiten von Aluminium-Fenster-Institut (AFI) und AMFT sind eng verflochten. Während das AFI für Marktgestaltung, Werbung und Networking zuständig ist, sind die Themen der AMFT Recht, Technik und Lobbying.

Auf die Webseite der Arbeitsgemeinschaft finden Sie hier

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. März 2024

209 Millionen Fenstereinheiten in Deutschland sind veraltet

209 Millionen Fenstereinheiten in Deutschlands Wohngebäuden sind energetisch sanierungsbedürftig. Durch einen Austausch dieses Anteils von Fenstern mit Einfachglas, Verbund- und Kastenfenstern sowie Fenstern mit unbeschichtetem Isolierglas ließen …

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

31. März 2025

Renolit legt Standorte Worms und Frankenthal zusammen

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf …

zur Übersicht


Newsletter