15. September 2017

Schlank mit klarer Kante

Die neue Holz/Alu-Konstruktion Bug Aluvogt Design 5000 K6 zeichnet sich durch ein modernes, flächenbündiges und kantiges Design aus. Grafik: Bug.

Die neue Holz-Aluminium-Fensterkonstruktion Bug Aluvogt Design 5000 K6 zeichnet sich durch schmale Ansichten und eine elegante Optik dank kantiger Ausführung bei Rahmen- und Flügelprofilen aus. Die Schattennut unterstreicht das moderne Erscheinungsbild. Damit liefert das Systemhaus Bug die zum aktuellen Baustil passende Systemkonstruktion.

Die Systembauweise der Holz-Aluminiumkonstruktion für Fenster und Türen bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Fenster- und Türelemente. Einsetzbar sind bis zu vier Dichtungsebenen, auch ein Einfach- oder Doppelfalz ist möglich. Des Weiteren sind alle Glasvarianten einsetzbar.

Beim Bug Aluvogt Design 5000 K6 sind gleichbleibende Kreuzstärken des Holzes verbaut. Diese bieten nach außen zum Rahmen ausreichend Platz. Somit verschiebt sich die Systemkonstruktion um 4 mm nach außen und es bleibt mehr Holz im Inneren des Fensterrahmens stehen. Hierdurch ist ein effizienter Wärmeschutz, Schallschutz und Einbruchschutz gegeben. Hinzu kommt ein hervorragender Isothermenverlauf durch die Verwendung einer im Eckbereich vulkanisierten Anschlagdichtung. Eine hohe Energieeffizienz von einem Uf-Wert von bis zu 0,6 W/m2K ist gegeben.

Zur Internetseite des Systemgebers für Holz/Alu-Elemente geht es hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Februar 2025

Gealan erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung zum Leading Employer 2025 gehört die Gealan Fenster-Systeme GmbH auch im neuen Jahr zu den „Top 1%“ aller Arbeitgeber in Deutschland. Eine unabhängige Initiative würdigt damit zum wiederholten Male Gealans …

9. Mai 2025

Der Werkstoff Glas im Vordergrund

Am 7. und 8. Mai 2025 standen die Isolier- und Flachgläser in der Branche im Fokus. Das hatte auch einen Grund, denn zu dieser Zeit fand in Dresden im Internationalen Congress Center direkt am Elbufer der Glaskongress des Bundesverbandes Flachglas e.V. (BF) …

29. September 2025

Roto richtet Produktionssystem neu aus

Mit der Einführung der Road to Operational Excellence (Ropex) schlägt die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) ein neues Kapitel in der Weiterentwicklung ihrer Produktionsstrategie auf. Das bisherige Roto-Produktionssystem wurde …

zur Übersicht


Newsletter