9. Oktober 2017

Wachstumsinvestor erwirbt Mehrheit an Altendorf

Die bisherigen Geschäftsführer Jörg F. Mayer (links) und Wolfgang Ruhnau beteiligen sich an der Nachfolgelösung bei Altendorf. Foto: Altendorf.

Die Avedon Capital Partners (Avedon), ein erfahrener Wachstumsinvestor mit Fokus auf der Begleitung von Nischenmarktführern bei der Realisierung von ambitionierten Wachstumsplänen, hat sich mehrheitlich an der Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG (Altendorf-Gruppe), Hersteller von Sägen zur handwerklichen Holz-, Metall- und Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Minden, beteiligt.

Ziel sei es, die Premium Position der Altendorf-Gruppe für Maschinen und Dienstleistungen in ihrer Branche durch organisches Wachstum sowie durch die Erschließung externer Wachstumspotenziale weiter auszubauen und mit innovativen Produkten und Technologien nachhaltig weitere Kundensegmente und Märkte zu erschließen.

Familie Altendorf zieht sich aus Unternehmen zurück

Im Rahmen der jetzt erfolgreich vollzogenen Nachfolgelösung haben sich zudem die seit vielen Jahren im Unternehmen tätigen Geschäftsführer Jörg F. Mayer (43) und Wolfgang Ruhnau (48) beteiligt. Die Familie Altendorf, zuletzt in der dritten und vierten Generation als Gesellschafter und in der Geschäftsführung bzw. im Beirat des Unternehmens aktiv, sieht das Unternehmen mit seinem exzellenten und erfahrenem Management und mit Avedon als mittelstandserfahrenem Partner langfristig solide aufgestellt und zieht sich vollständig aus dem Unternehmen zurück. Der Abschluss der Transaktion erfolgte am 6. Oktober 2017. Zum Kaufpreis und weiteren Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Altendorf beschäftigt insgesamt mehr als 250 Mitarbeiter und hat in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum erzielt. Im Jahr 2016 wies die Altendorf-Gruppe einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro aus.

Auf die Homepage des Mindener Traditionsunternehmens gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. April 2024

8. Next Expertenforum zum Thema KI

Die Digitalisierung in der Baubranche schreitet schnell voran – und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt diesen Prozess nun noch einmal deutlich. Auch Architektur- und Planungsbüros setzen mehr und mehr auf …

5. Februar 2024

WFSK bietet Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen

Der Wiener Fenster- und Sonnenschutz-Kongress setzt bei seiner fünften Ausgabe von 27. bis 28. Juni 2024 mit Vorträgen rund um Künstliche Intelligenz, Modulares Bauen und aktuellen Prognosen einen Fokus auf die Effizienz. Im Ambiente des …

4. Dezember 2023

Fokus auf die Fensterbranche gesetzt

Die Meteor GmbH mit Stammsitz im niedersächsischen Bockenem erwirtschaftet aktuell noch den Großteil ihrer Umsätze mit Gummidichtungen für den Einsatz in der Automobilindustrie. Für eine besonders anspruchsvolle Kundschaft mit hohen …

zur Übersicht


Newsletter