12. Dezember 2017

Nur für Mutige

Nur Mut! Je weiter der Besucher auf dem Skywalk in Nordthüringen vorantraut, umso transparenter wird dieser, bietet auch den Blick in die Tiefe...Fotos: © fotografie-grimm-leinefelde

Ein neuer gläserner „Skywalk" bietet de Besucher des Sonnensteins in Nordthüringen einen atemberaubenden Blick auf den Harz, das Kyffhäusergebirge, das Ohmgebirge, die Goldene Mark und das angrenzende Leinebergland und in die Tiefe. Am Bau des gläsernen Stegs war das Glaskontor Erfurt maßbeglich beteiligt.

Nach Plänen des Thüringer Architekturbüros Stadermann ist über der etwa 100 Meter hohen, fast senkrechten Felsfront am Westrand des Berges ein 13,4 Tonnen schwerer, 14 Meter langer und 2,8 Meter breiter, frei auskragender Aussichtssteg aus Beton, Stahl und viel Glas entstanden. Zum Ende des Steges hin verjüngen sich die seitlichen Brüstungen, der Boden wirkt immer transparenter, kurz: der Blick öffnet sich zunehmend in alle Richtungen, also auch nach unten.

Zur Internetseite der Gruppe von Glasspezialisten, zu der auch das Glaskontor Erfurt gehört, kommen Sie über diesen Link

 


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und Warema gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um …

1. März 2024

„Morgens gerne zur Arbeit kommen“

Wenn in Öffentlichkeit und Politik über Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann geht es meistens um Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Der jüngste Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung lenkt den …

31. Oktober 2023

Flachglas-Industrie feilt an ihrer Energiebilanz

Flachglas für Fenster und andere Anwendungen wird unter Temperaturen von über 1.000 Grad produziert. Kein Wunder also, dass die Flachglasindustrie zu den Großverbrauchern von Erdgas gehört. Der Krieg in der Ukraine und das darauffolgende …

zur Übersicht


Newsletter