19. Juni 2018

?Gemeinsam an der Zukunft arbeiten"

bb-Rückblende: Große Isolar Tagung am 15. Juni 2018 in Fichtenau-Neustädtlein (bei Feuchtwangen).

Die Hunsrücker Glasveredelung Wagener gewann mit der gläsernen Einhausung der Dresdner Busmannkapelle den Isolar Objektwettbewerb in der Kategorie ?Innovative Projekte". Foto: Isolar Glas.

Nachdem die Große Isolar Tagung im letzten Jahr im Zentrum Berlins mit jeweils unterschiedlichen und zur Tagung passenden Schauplätzen für die einzelnen Programmpunkte abgehalten und für die folgenden Treffen jeweils andere Konzepte angekündigt , lud die Isolar Glas Beratung Mitte Juni 2018 seine Partner nach Fichtenau-Neustädtlein, in die Nähe des arcon Standortes Feuchtwangen. arcon, Partner im Isolar-Verbund, hatte im März dieses Jahres mit dem StrainScanner TM eine Methode zur Messung von Anisotropien bei vorgespannten Gläsern auf den Markt gebracht. Zudem stellte der Glas Veredeler eine individuelle und objektspezifische Farbgebung von Beschichtungen vor, ohne die klassischen Glasfunktionen wie Wärme-, Schalldämmung oder Sonnenschutz zu verlieren.

Isolar-Gruppe wächst

„Wir haben hart an der Zukunft gearbeitet", begrüßte Hans-Joachim Arnold, der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Isolar-Gruppe, die Partner im Auditorium und hatte auch eine gute Nachricht: „Die Isolar-Gruppe wächst wieder. Wir dürfen viele neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen, und sind überzeugt, jedes Jahr ein Wachstum erzeugen zu können." Neu an Bord ist unter anderem die Firma Pavle doo mit Sitz in Pan?evo in unmittelbarer Nähe zur serbischen Landeshauptstadt Belgrad. Mit der ifg systems GmbH aus Varel zwischen Oldenburg und Wilhelmshafen konnte ein weiteres Unternehmen in der Isolar-Gruppe begrüßt werden.

Auch ernstere Themen sprach der Aufsichtsratsvorsitzende an. Die bei der Tagung einer Naturschutzorganisation formulierte Zielsetzung „Der Trend Glas muss gestoppt und die Verwendung von Glas an Gebäuden geregelt und begrenzt werden" stellt nach Arnolds Einschätzung einen tiefen Eingriff in das Bauwesen dar. Glas sei die Grundlage für wirtschaftliches Bauen und ein Werkstoff für eine filigrane, transparente Architektur. Die Branche sei aufgerufen sensibel, kritisch, aber auch konstruktiv und werterhaltend aktiv zu werden.

Veränderungen gemeinsam entgegensehen

„Wir werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren durchgreifenden Veränderungen entgegensehen. Megatrends wie die Urbanisierung führen zu einer Verdichtung in den Städten und zu neuen Wohnkonzepten. Dies wird auch ein intelligentes Bauen hervorrufen, beispielsweise durch energieeffiziente Baustoffe. Darauf müssen wir achten und uns darauf einstellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft schauen", schloss Arnold.

Das nächste Mal

Die nächste Große Isolar Jahrestagung wird dem aktuellen Planungsstand zufolge in Spanien abgehalten. Der Gastgeber wird dann das dortige Isolar-Mitglied Tvitec aus Las Rozas de Madrid sein. Das Datum stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest.

Den kompletten Bericht zur 35. Großen Isolar Jahrestagung, unter anderem auch zum Objektwettbewerb, lesen Sie in der August-Ausgabe von bauelemente bau. Diese wird am 3. August erscheinen.

Die Homepage der Isolar Glas Beratung steuern Sie über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. September 2023

Aktuelle Marktzahlen bei der VFF-Fachtagung Statistik und Markt

Online und vor Ort findet am 19. Oktober 2023 im InterCityHotel Frankfurt Airport das Herbst-Update der Fachtagung Statistik und Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Im Rahmen der Veranstaltung, die von 10:30 bis 16:00 Uhr dauert, stehen wie …

22. April 2024

Showroom zu Trends und Neuheiten im Smarthome eröffnet

Das Thema Smarthome, die digitale Vernetzung von Gebäuden, erfreut sich einer stetig wachsenden Bedeutung in der Gesellschaft. Unter dem Leitgedanken, die Lebensqualität zu steigern und Ressourcen effizient zu nutzen, präsentiert sich die Zukunft …

6. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Oberfläche

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht

Newsletter