6. August 2018

Gealan nimmt Technologiezentrum in Betrieb

v.l.: Tino Albert (Geschäftsführer Gealan), Andreas Hartleif (Vorstandsvorsitzender Veka), Ivica Maurovi? (Geschäftsführer Gealan) und Dr. Oliver Bär (Landrat Landkreis Hof). Foto: bb.

Neue Produkte schneller entwickeln, zur Marktreife führen und erfolgreich bei den Verarbeitern und gemeinsam im Markt positionieren... Um das zu realisieren hat das Systemhaus Gealan am Standort in Oberkotzau ein neues Technologiezentrum mit Anwendungstechnikum, erweitertem Werkzeugbau, Einfahrzentrum und Prüfcenter eingerichtet. Zudem wurde unter dieser Zielsetzung auch die Organisationsstruktur geändert und der Vertrieb neu strukturiert. Die neuen Möglichkeiten, die sich mit der Digitalisierung bieten, will das Unternehmen nicht nur für die Optimierung der Abläufe im Unternehmen, sondern auch für die Verbesserung des Verkaufsprozesses im Sinne einer höheren Abschlussquote sowie eines höherwertigen Verkaufs nutzen. Zugleich wurde das 50-jährige Jubiläum der Profilextrusion gleich mitgefeiert.

Mit dabei waren Verarbeiter aus dem In- und Ausland als auch der Vorstandsvorsitzende der Veka AG, Andreas Hartleif, sowie Vertreter von Radio- und Fernsehsendern. „Mit dem Technologiezentrum haben wir die optimalen Voraussetzungen geschaffen, um unseren Kunden noch bessere Produkte in kürzerer Zeit bieten zu können", machte Geschäftsführer Ivica Maurovi? in seiner Begrüßungsansprache deutlich.

Viele Funktionen unter einem Dach

Unter dem Begriff „Technologiezentrum" versammeln sich eine ganze Reihe von Abteilungen: das neue Anwendungstechnikum, das Umwelttechnikum zum Recycling von PVC-Profilen und Produktionsabschnitten sowie der Werkzeugbau mit angegliedertem Einfahrzentrum. Die modernisierten und erweiterten Unternehmensbereiche befinden sich jetzt zentral am Standort Oberkotzau. Möglich wurde die räumliche Konzentration durch die Verlagerung der Extrusion an den Produktions- und Logistikstandort Tanna. Dadurch konnten große Flächen in Oberkotzau umgenutzt und anderen Verwendungen zugeführt werden.

Unter Einsatz einer Investitionssumme von insgesamt Millionen Euro wurde zum einen die alte Produktionshalle komplett modernisiert, um den Mitarbeitern an angenehmes Arbeitsumfeld bieten zu können. Zum anderen wurden neue Maschinen für den Werkzeugbau, das Anwendungs-Technikum sowie die Prüfhalle angeschafft.

Den kompletten und ausführlichen Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. September erscheinen wird.

Auf die Homepage von Gealan gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Februar 2025

Branchentreff NFF 2025 mit neuen Highlights

Von der Bearbeitung des Holzes über die Beschlag- und Befestigungstechnik oder wärmedämmende Unterbauprofile bis zur Lüftungs- und Dichtungstechnik: Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung präsentiert sich der NFF – …

28. Februar 2025

Höhbauer setzt VFF-Fördermittel-Service ein

Die Fördermittel-Landschaft in Deutschland, speziell was energetische Sanierungsmaßnahmen angeht, ist immer noch sehr undurchsichtig und kann auch weiterhin mit einem Dschungel verglichen werden. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat daher seinen …

4. September 2025

Schüco Integralmaster sorgt für optimale Tageslichtnutzung

Der Schüco Integralmaster ist ein innen liegendes Rollosystem, das sich vollständig in die Glasleiste der Schüco Kunststoff-Fenstersysteme integriert. Dadurch bleibt die Optik von Fenstern und Fenstertüren nahezu unverändert. Von …

zur Übersicht


Newsletter