7. August 2018

Jetzt auch auf Englisch

Den ift-Montageplaner und Leitfaden zur Montage gibt es jetzt auch auf Englisch. Grafik: ift Rosenheim.

Die fachgerechte Montage von Fenstern wird im „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung" detailliert beschrieben. Allerdings ist die Umsetzung auf konkrete Montagesituationen und Baukörperanschlüsse aufwändig. Hier setzt die bewährte, kostenlose Online-Software „ift-Montageplaner" an. Jetzt gibt es für international tätige Fensterhersteller, Systemgeber, Planer, Monteure und Handwerker englischsprachige Versionen von Leitfaden und Planer für eine bauphysikalisch fachgerechte Planung der Fenstermontage.

Kostenfreie Nutzung

Das Programm steht sowohl in einer produktneutralen ift-Version als auch in firmenspezifischen Portalversionen mit direkter Bestellmöglichkeit von geprüften und ift-zertifizierten Produkten zur Verfügung. Nach der Produktauswahl (Wandaufbau/-material, Fenstermaterial/-profil, Abdichtungs-/Befestigungssystem etc.) sowie Auswahl der Abmessungen wird in Echtzeit eine bauphysikalische Berechnung des Bauköperanschlusses mit dem vom ift validierten Berechnungsprogramm WinIso durchgeführt.

Die Nutzung ist kostenfrei und erfolgt nach Registrierung online unter www.ift-montageplaner.de/ift. Mit nur wenigen Klicks können Verarbeiter, Planer und Monteure auf einem PC oder Tablet-PC einen ift-Montagepass als PDF erstellen, der eine fachgerechte bauphysikalische Planung des Fenstereinbaus ermöglicht und bestätigt. Basis für den ift-Montageplaner ist der „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung", der ebenfalls in englischer Sprache erhältlich ist.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Mai 2025

IFN richtet sich neu aus

Nach der erfolgreichen Akquisition des litauischen Fenster- und Türenherstellers Roda UAB erfolgen nun weitere Optimierungen im Firmenportfolio des Internationalen Fensternetzwerks: Die Anteile an der oberösterreichischen GIG Holding GmbH werden …

13. Mai 2024

VFF-Webinar „VOB und Recht“

Besonders in baukonjunkturellen Krisen empfiehlt sich den Unternehmen, die Randbedingungen so zu justieren, dass sie ihre wirtschaftliche Standfestigkeit maximal stärken können. Dazu gehören unter anderem die Erwirkung einer zeitnahen Abnahme mit …

15. Oktober 2025

PIV erweitert Prüfangebot

Die Revision der RAL-Richtlinie „RAL-GZ 607/3 Drehbeschläge und Drehkippbeschläge“ der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge wurde in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachleuten und Gremien erfolgreich vorgenommen. …

zur Übersicht


Newsletter