23. August 2018

Nichtwohnungsbau legt in 2019 einen Zwischenspurt ein

Grafik: Bauinfoconsult.

Während der Wohnungsbau weiterhin boomt, hinkt der Nichtwohnungsbau hinterher - zumindest, was die prognostizierten Fertigstellungszahlen betrifft. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die heimische Wirtschaft gut zu tun hat und Investitionen in neue Nichtwohngebäude eigentlich unproblematisch finanziert werden könnten. Allerdings scheinen die Unternehmen hierfür in 2018 eher noch das Geld zurückzuhalten, denn die Zahl der fertiggestellten Nichtwohngebäuden dürfte der BauInfoConsult Neubauprognose nach im Jahr 2018 um 1,9 Prozent zurückgehen. Doch die Zurückhaltung sollte nur von kurzer Dauer sein, denn schon in 2019 dürften die Fertigstellungen in diesem Segment um 4,8 Prozent zulegen. Hier ist gerade im Hotel- und Bürogebäudeneubau mit akzeptablen Zuwächsen bei den 2019 er Fertigungsziffern zu rechnen - vor allem im Norden und Süden der Republik.

Danach sei der Baubedarf (Stand heute) bei den Unternehmen erfahrungsgemäß aber schon wieder gedeckt: Die Tendenz für den gesamten Nichtwohnungsbau zeigt schon ab 2020 wieder abwärts.

Bürogebäude sind gefragt

Eine Ausnahme bildet vor allem das Bürogebäudesegment: Hier ist über die Jahre eine kleine Bedarfslücke an hochwertigen Neubauimmobilien entstanden, zumal sich die Investoren auf den heißer laufenden Märkten gute Renditen versprechen. 2018 werde die Fertigstellungsrate demnach zunächst deutlich zulegen (plus 4,0 Prozent) und auch 2019 einen Anstieg hinlegen (plus 2,0 Prozent), der sich auch nach 2020 noch fortsetzen dürfte.

Gastgewerbe profitiert

Das Spartensegment der Hotelgebäude und Gaststätten sei ebenfalls in eine stabile Neubauphase getreten: Das Gastronomiegewerbe profitiere von der guten Binnenkonjunktur und dem gleichzeitigen Trend zum Urlaub im Inland und zwar 2018 (plus 5,8 Prozent mehr Fertigstellungen), 2019 (plus 7,3 Prozent) und auch noch danach.

Das Neubausegment der Fabrik- und Werkstattgebäude profitiere 2018 ebenfalls noch von den hohen Kapazitätsauslastungen in der industriellen Produktion: So dürften 2018 insgesamt 3,1 Prozent mehr neue Fabrikgebäude fertiggestellt werden. Aber bereits 2019 wird die Neubauproduktion zurückgefahren (die Erwartung der Marktforscher von BauInfoConsult: minus 3,5 Prozent) und auch danach dürften die Unternehmen sich mit neuen Bauten zurückhalten.

Regionale Unterschiede

Regional betrachtet dürfte in 2019 das Bürosegment vor allem im Norden und Süden, der Hotelneubau vor allem im Westen und Norden im Aufwind sein - teilweise mit zweistelligen Zuwachsraten. Dagegen sehen die 2019er Fertigstellungszahlen im Osten der Republik - für die drei Segmente Hotel-, Büro- und Fabrikneubau - eher düster aus. Insbesondere die Landstriche rund um Prignitz, Spree-Neiße und Nordsachsen müssen der Prognose nach im gesamten Nichtwohnungsbausegment herbe Einschnitte erwarten.

Über die Studie

Die Bauprognosen im Neubau (Nichtwohnungsbau & Wohnungsbau) bis runter auf Kreisebenen sind Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2018/2019, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult, die Anfang August erscheint.

Die Jahresanalyse 2018/2019 kann zum Preis von 595 € zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

Mehr Infos zur Jahresanalyse und den Marktforschern finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Juli 2024

Soltis Tour: Nice und Serge Ferrari kooperieren

Nice, ein weltweit agierender Anbieter von Home Management Lösungen, gibt seine Partnerschaft mit Serge Ferrari für die kommende Soltis Tour 2024 bekannt. Diese Roadshow wird Tausenden von Fachbetrieben in ganz Europa die Automatisierungslösungen …

7. April 2025

Neue Anregungen beim bewa-plast Fachpartnertag 2025

Der 9. Fachpartnertag der bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik unter dem Motto „Einfach mehr Erfolg“ bot in diesem Jahr ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen und Praxisworkshops. Die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von …

7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der …

zur Übersicht


Newsletter