14. September 2018

Großer Zusammenschluss in der Schweiz

Jobst Wagner, zukünftiger Verwaltungsratsvorsitzender (2.v.r.), Thomas Endres, zukünftiges Mitglied des Verwaltungsrats (2.v.l.), Dr. Stefan Girschik, zukünftiger CEO (r.)?

?und Philipp Endres, zukünftiger stellvertretender CEO des neuen Unternehmens. Foto: Rehau.

Die Rehau Verwaltungszentrale AG und MB Barter & Trading AG schließen sich unter Gleichen zusammen. Der Zusammenschluss soll die Stärken beider Unternehmen in einem unabhängigen Unternehmen mit einem Volumen von 2,5 Milliarden USD kombinieren. Die Transaktion umfasst die Rehau GmbH in Muri (Bern) CH, sowie die weltweiten Niederlassungen der MBT Gruppe. Die beiden Unternehmen erwarten, dass die Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2018 abgeschlossen wird, vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen und kartellbehördlicher Genehmigungen.

Das neu entstehende Unternehmen baut seine Fähigkeiten bezüglich polymerbasierter Lösungen weiter aus und könne dadurch den Kunden der involvierten Parteien wettbewerbsfähigere Preise sowie einen effizienteren und optimierten Service der Trading & Distributionskompetenz gewährleisten. Darüber hinaus öffne die Integration bedeutende Möglichkeiten für Digitalisierung, Recyclinglösungen und globale Expansion.

Personelle Aufstellung

Der Name der neuen Gesellschaft soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Der Verwaltungsrat setzt sich aus Jobst Wagner, aktuell Präsident des Verwaltungsrats bei Rehau, und Thomas Endres, derzeitigem Verwaltungsratspräsident MBT, zusammen. Die Geschäftsleitung wird von Dr. Stefan Girschik als CEO übernommen, während Philipp Endres als stellvertretender CEO und Marco Zahnd als CFO tätig sein werden. Mit Philipp Endres bleibt ein weiterer Familienvertreter von MBT dem neuen Unternehmen in führender Position erhalten.


Die Homepage von Rehau steuern Sie über diesen Link an...

...und auf die Internetseite MB Barter & Trading AG kommen Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. September 2024

Rodenberg launcht digitales Format „Porta Vision“

Die Rodenberg Türsysteme AG mit Stammsitz in Porta Westfalica hat sich nicht erst in den letzten Jahrzehnten als führender Anbieter von Haustürfüllungen in Deutschland und auch in Europa positioniert. In seiner 45-jährigen Geschichte …

8. September 2023

Von der Manufaktur zur Industrieproduktion

Sandwichelemente sind nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man über Fenster und Türen nachdenkt beziehungsweise redet. Viel zu bedeckt halten sich die daraus hergestellten Füllungen, Unterbauprofile und …

28. Februar 2025

Höhbauer setzt VFF-Fördermittel-Service ein

Die Fördermittel-Landschaft in Deutschland, speziell was energetische Sanierungsmaßnahmen angeht, ist immer noch sehr undurchsichtig und kann auch weiterhin mit einem Dschungel verglichen werden. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat daher seinen …

zur Übersicht

Newsletter