14. Dezember 2018

Neue Smart Home Lösung von elero

Centero Home ist ab Anfang 2019 im Fachhandel erhältlich und kann in der Cloud ebenso wie lokal im WLAN genutzt werden. Foto: elero.

Centero Home heißt die ausschließlich im Fachhandel erhältliche Lösung für Smart Home-Einsteiger von elero. Sie lässt sich intuitiv und bequem über das Smartphone bedienen und mit vielen weiteren Komponenten der Hausautomatisierung kombinieren.

Das System kommuniziert über Funk (433 MHz und 868 MHz), Infrarot oder IP und kann sowohl in der Cloud als auch lokal im WLAN genutzt werden. Neben dem motorisierten Sonnenschutz lassen sich standardmäßig beispielsweise Philipps Hue sowie Osram Lightify Lichtsysteme, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Fensterkontakte, Heizkörper-Thermostate oder Temperatursensoren einbinden und über Wenn/Dann-Funktionen miteinander verknüpfen. Auch ein Wetterdienst mit Vorhersage ist bereits integriert. Die Anwender-App Centero Home steht für iOS und Android zur Verfügung. Die Haustechnik kann per Smartphone oder Tablet einfach und intuitiv bedient werden. Dank der gut strukturierten Menüführung finden sich Benutzer beim Szenen anlegen und aufrufen oder bei der Erstellung von Tasks gut zurecht.

Das Einrichten der Antriebe und Funkempfänger übernimmt der Fachbetrieb und alle weiteren Komponenten können später vom Endkunden selbst über die App in das System eingebunden werden.

Auf die Internetseite von elero kommen Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Juli 2024

Ventana erhält Auszeichnung zur Nachwuchsförderung

Für Sonderfenster-Spezialist Ventana aus Vreden ist die Ausbildung von Fachkräften ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Unternehmen kann so zukünftiges Personal optimal für den eigenen Bedarf schulen. Und das scheint zu funktionieren, denn laut …

7. November 2025

A|U|F bestätigt Thomas Lauritzen als Vorstandsvorsitzenden

Die Recyclinginitiative A|U|F Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2025 den Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Thomas Lauritzen im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Dem neuen Vorstand …

28. September 2023

Recyclingkapazität von 40.000 Tonnen jährlich

Zum Jahresende wird Deceuninck den Fünf-Jahres-Investitionsplan für ihre Recyclinganlage in Diksmuide, Belgien, fertigstellen. Der Investitionsplan unterstützt die allmähliche Erhöhung der Recyclingkapazität von Deceuninck und zwar …

zur Übersicht


Newsletter