1. Februar 2019

Türbänder mit Bremsfunktion

Der konische Aufbau des Lagers erzielt die Bremswirkung. Foto: Aurich.

In Abhängigkeit von Türhöhen, Türbreiten, Türgewichten und nicht zuletzt von geringsten Toleranzen im Bereich der DIN-Norm, entsteht das Problem, dass Türen von selbst auf oder zu laufen. Die Aurich Innovationen GmbH aus Guxhagen möchte mit Conus diesem Umstand entgegenwirken.

Zielstellung war es, ein Band zu entwickeln, dass in den Fertigungsprozessen der Türenhersteller als fester Bestandteil Anwendung finden kann. Bei Conus handelt es sich um ein wartungsfreies Türband mit Bremsfunktion. Der Hersteller garantiert einen problemlosen Austausch der Bremsbänder, da es kompatibel zu den Aufnahmeelementen ist. Die aktuell auf dem Markt erhältlich und industriell verbauten Standard-Türbänder sind als Leichtlaufbänder konzipiert. Diese haben am Rahmenteil ein Kunststofflager, auf dem das Flügelteil aufsitzt, um den Lauf der Tür so leicht und geräuscharm wie möglich zu gestalten.

Durch den Aufbau des Kunststofflagers in konischer Bauweise bestimmt das Eigengewicht des Türblattes die Bremswirkung. Die Tür bleibt in jeder gewünschten Position stehen. Conus Bänder besitzen eine vernickelte Oberfläche und sind für Türblätter von bis zu 30 kg geeignet. Die zweiteiligen Bänder für Holz- und Stahlzargen sind DIN links als auch DIN rechts einsetzbar.

Auf die Homepage des Herstellers gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024

Siegenias smarter Fenstergriff nun Smarthome-kompatibel

Der smarte Fenstergriff von Siegenia macht das Ver- und Entriegeln von abschließbaren Fenstern digital – und damit einfacher, komfortabler und intelligenter. Über den herstellerübergreifenden Standard Matter unterstützt er die …

10. März 2025

Weinstock startet 2025 mit erfolgreicher Roadshow

Die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH lud im Februar und März 2025 erstmals seit mehreren Jahren wieder zu einer Roadshow ein und präsentierte ihre neuesten Produkte sowie erweiterte Serviceangebote. An drei ausgewählten Destinationen – …

5. Dezember 2023

Helmut Meeth® gewinnt Disziplin der Diversity Challenge

Helmut Meeth® und sein TeamEifel können einen herausragenden Erfolg feiern: Den Sieg in der Disziplin „Gestalten“ der Diversity Challenge 2022-23. Die renommierte Veranstaltung, organisiert von der Charta der Vielfalt e.V. in Berlin, …

zur Übersicht


Newsletter