18. Februar 2019

Walter Fensterbau feiert 325 Jahre

Markus Walter, Geschäftsführer von Walter Fensterbau, erzählt kurzweilig die lange Geschichte des Unternehmens. Foto: bb.

Als Caspar Walter im Jahr 1694 und frisch mit dem Meisterbrief zum Zimmermeister ausgestattet seinen eigenen kleinen Betrieb gründetet, konnte er höchstwahrscheinlich nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für eine beispiellose Unternehmensgeschichte legen würde. Denn ganze 325 Jahre später, im Februar 2019, feierte die mittlerweile elfte Generation der Familie Walter, das dementsprechende Jubiläum. Das Unternehmen firmiert - höchstwahrscheinlich nicht so wie im Gründungsjahr - mittlerweile als Karl Heinrich Walter GmbH & Co. KG und wird am Standort in Augsburg von Markus Walter geführt.

Das stolze Jubiläum nahm der Fensterbauer zum Anlass, am 14. und 15. Februar 2019 zu seinen Partnertagen nach Augsburg zu laden. Der erste Tag war den Architekten und Wohnbaugesellschaften vorbehalten. Am zweiten Tag gastierten vormittags die Händler und Partner, nachmittags begannen die eigentlichen Festlichkeiten zum Jubiläum. Die Feierlichkeiten wurden aber auch zur Eröffnung einer neuen 3.600 m2 großen Erweiterungshalle mit repräsentativer Fassade genutzt. Hier produziert das Unternehmen nun auf zwei Linien seine Kunststoff-Fenster. Darüber hinaus bekamen die Partner von Walter Fensterbau die Gelegenheit, sich in der neuen Halle mittels Info-Ständen zu präsentieren.

Aus der „jüngeren" Unternehmensgeschichte

Nachdem sich im Laufe der Jahrhunderte der Betrieb von den klassischen Aufgaben des Zimmermanns unter anderem bis hin zur Parkettproduktion spezialisierte, war es der Großvater von Markus Walter, der Bauingenieur Karl Walter, der sich erstmals nach dem zweiten Weltkrieg auf den Fensterbau konzentrierte. Er war es auch, der das heutige Firmengelände mit einer Grundstücksgröße von rund 40.000 m2 erwarb. In den 60er-Jahren baute dann die zehnte Generation, Kaspar Walter, Vater von Markus Walter, die Holz/Alu-Fensterproduktion auf; darauf folgte die Kunststoff-Fenster-Fertigung. Über die folgenden Jahrzehnte stießen die vorhandenen Hallen an ihre Kapazitätsgrenze. Zusammen mit einem Planungsbüro übernahm der heutige Geschäftsführer Markus Walter 2014 eine ganzheitliche Planung zur Neustrukturierung des Standortes an der Blücherstraße.

Den kompletten Bericht zur Jubiläumsfeier lesen Sie in der kommenden Print-Ausgabe von bauelemente bau, welche am 7. März erscheinen wird.

Den Internetauftritt des Jubilars erreichen Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. März 2024

Jetzt die gute Stimmung in den Markt hinaustragen!

Auch wenn sich die Besucherzahlen nicht wie erwartet eingestellt haben, so hat die Fensterbau Frontale 2024 dennoch klar gemacht, dass die Messe von der Branche gewünscht und gebraucht wird, bei allen Zielgruppen als schlichtweg unverzichtbar gilt. Seit …

3. Juni 2025

Kooperation für energieeffizienten Hitzeschutz

Trotz des fortschreitenden Klimawandels kommen beim Hausbau und der Sanierung die Themen Hitzeschutz und Energieeffizienz oft noch zu kurz. Hier erhält das Fachhandwerk ab sofort kompetente Unterstützung: Die Hersteller Putz, Folgner und Somfy haben …

27. September 2024

Foppe+Foppe startet neuen Online Shop

Mit einem neuen Online Shop bietet Foppe+Foppe sein sehr breites Sortiment jetzt rund um die Uhr und per Mausklick an. Bei der Entwicklung hat das Unternehmen aus Lengerich konsequent die Perspektive der Nutzer eingenommen. Das Ergebnis ist ein gut sortierter …

zur Übersicht


Newsletter