24. März 2025

Kasberger eröffnet neue Ausstellung

Im neuen Showroom werden rund 50 Innentürenmodelle ausgestellt. Foto: Peter Kasberger Baustoff GmbH

Am 21. Juni 1968 eröffnete die Kasberger Firmenzentrale mit Sitz in Passau seine erste Niederlassung in Pfarrkirchen. Um den Kundenansprüchen auch weiterhin gerecht zu werden und sich als moderner Baustoff-Fachhändler präsentieren zu können, ging im Mai 2023 das große Projekt „Neubau Pfarrkirchen“ an den Start.

Im Erdgeschoss des Atriums befindet sich nun ein Teil der Fachausstellung und im Obergeschoss moderne Büroräume, ein großzügiger Schulungs- und ein Besprechungsraum sowie ein Aufenthaltsraum mit angrenzender Dachterrasse für die über 30 Angestellten vor Ort. Die Fachausstellung im erhaltenen Teil des Gebäudes wurde zeitgleich umfangreich modernisiert, sodass das Endergebnis ein einheitliches Gesamtbild ergibt. Mit einem Eröffnungswochenende für Privatkunden im Frühjahr 2025 endeten die Umbaumaßnahmen, in die eine siebenstellige Summe investiert wurde.

Niederlassungsleiter Sebastian Karpfinger berichtet: „Auf weitläufigen 1.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 9.000 Quadratmetern Lagerfläche ist unsere Niederlassung mit dem Kasberger Vollsortiment in Markenqualität ausgestattet.“ Der Groß- und Einzelhändler bietet eine nahezu lückenlose Produktpalette an Rohbaustoffen, Innenausbauartikeln, Bodenbelägen, Fenstern, Türen und Toren sowie Fliesen, Natursteinen, Bädern und Gartenbaustoffen. Das Familienunternehmen in vierter Generation ist mit sieben Standorten (Passau, Freyung, Neuötting, Pfarrkirchen, Pocking, Vilshofen und Schärding) und 270 Mitarbeitern einer der größten Baustoff-Fachhändler in der Region.

Praxisgerechte Fachausstellung

Ebenerdig werden klar strukturiert lösungsorientierte Produktpräsentationen für den geplanten Neubau oder das Modernisierungsvorhaben veranschaulicht. In der auf 300 Quadratmetern erweiterten Bauelemente-Ausstellung stellt Kasberger eine Auswahl an Innentüren, davon knapp 50 Modelle ausgestellt, sowie den dazugehörigen Gestaltungselementen – vom Drücker bis zur Zarge – aus. Ausgestattet mit neuester Technik sorgen die Kasberger Haustüren und Tore von renommierten Herstellern nicht nur für Sicherheit, sondern überzeugen ebenso durch eine ansprechende Optik. Mittels integrierter Fensterbänke und Rollläden bietet die neue Fensterausstellung mit 15 Exponaten mehr Praxisnähe.

Generell wurde beim Umbau viel Wert auf ein angenehmes Ambiente gelegt. „In den optisch und fachlich optimierten Ausstellungsräumen, inklusive kundenorientierter Beratungsplätze, sind übersichtliche Präsentationsmöglichkeiten geschaffen worden“, so Geschäftsführer Horst Bader.

Auf die Homepage des Unternehmens geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. November 2024

Gutmann eröffnet Showroom in Italien

Die Gutmann Bausysteme GmbH hat im italienischen Minerbe bei Verona mit einer festlichen Eröffnungsfeier den offiziellen Startschuss für seinen neuen Showroom gegeben. Unter der Leitung von Country Sales Manager Marco Zenoniani und dem Leiter Vertrieb …

24. März 2025

Mix aus Sachlichem, Fachlichem und Austausch kommt an

„Veranstaltungen können sie bei Ammon!“ Mittlerweile seit Jahrzehnten gilt dieser Satz in der Branche. War es doch Dieter Ammon, der Kunden als Erster zu den Ammon Türentagen einlud. Insgesamt 80 Teilnehmende – und damit eine …

20. Oktober 2023

Rehau erweitert Standort in Rumänien

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter: Nun erweitert das Unternehmen die Niederlassung in der rumänischen Region Sibiu zum zentralen Standort für die Produktion und Belieferung im Südosten Mitteleuropas. Die …

zur Übersicht

Newsletter