27. Februar 2019

?Cradle to Cradle"-Zertifikate verlängert

?Von der Wiege zur Wiege": Architekten steht mit iplus und ipasol eine komplette Isolierglas-Palette nachweislich ökologischer Gläser zur Verfügung. Grafik: AGC Glass Europe.

Zahlreiche Produktserien von AGC Interpane und AGC Glass Europe wurden mit dem Nachhaltigkeitszertifikat „Cradle to Cradle" ausgezeichnet, darunter Floatglas, magnetronbeschichtetes Glas sowie dekorative und Verbundsicherheitsglasprodukte. Die Zertifizierungen für iplus Wärmedämm- und ipasol Sonnenschutzverglasungen wurden jetzt um zwei Jahre verlängert. Ferner wurde das Produkt Thermobel Scena in die Zertifizierung integriert.

Die Gesamtbewertung für die Isolierglasprodukte erreichte das Bronzezertifikat, in den Unterkategorien „Erneuerbare Energie" und „Wasserverbrauch" wurden die Produkte mit Silber und in puncto „Kreislauffähigkeit" und „Soziale Verantwortung" sogar mit Gold bewertet. Im Gegensatz zu anderen Glasprodukten sind bei der Zertifizierung eines Isolierglases nach „Cradle to Cradle" wesentlich mehr Beteiligte einzubinden, da nicht nur das Glas zertifiziert wird. Auch alle weiteren Komponenten, die für den Aufbau einer Doppel- oder Dreifachverglasung erforderlich sind, also beispielsweise Zwischenschichten, Klebstoffe usw., müssen wesentliche Kriterien erfüllen. Infolgedessen umfasst der komplexe Zertifizierungsprozess mehrere Dutzend Zulieferer und alle an der Herstellung beteiligten Werke.

Vorreiterrolle

Mit „Cradle to Cradle" wird die Nachhaltigkeit eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus bewertet. Für die Zertifizierung muss das Produkt den strengen Anforderungen in fünf Kategorien im Bereich Gesundheit und Umweltschutz genügen: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, erneuerbare Energien, Wasserverbrauch und soziale Verantwortung. Die AGC Gruppe ist der einzige Glashersteller, der für sein großes Portfolio an Glasprodukten nach „Cradle to Cradle" zertifiziert wurde und bietet damit das weltweit umfassendste Portfolio an Glasprodukten, die auf den Stufen Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet sind.

Weitere Informationen im Umweltbericht unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

23. April 2024

VFF-Fachtagung Normung & Technik

Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden, die Gewerke-Schnittstelle äußerer Baukörperanschluss, Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden mit Beispielen aus der Praxis sowie Unregelmäßigkeiten besonderer …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Baubeschlag

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter