27. Februar 2019

Smartphone auch als Scanner nutzbar

Apps wie der A+W Smart Companion machen Prozesse schneller, sicherer und billiger. Foto: A+W.

In Industrie und Handel hat sich der Barcodescanner als unverzichtbares Werkzeug etabliert - längst auch in der Flachglas- und Bauelemente-Branche. Von der Wareneingangs-Erfassung im Lager über die Statusregistrierung in der Fertigung bis hin zur Lieferbestätigung beim Kunden werden Daten via Barcodelesung erfasst und an ERP- und Produktionssysteme weitergegeben.

Doch der Industriescanner, wie wir ihn kennen, ist ein Auslaufmodell. Das Smartphone, bestückt mit der App A+W Smart Companion, hoher Rechenleistung und hervorragenden Algorithmen zur Grafikerfassung schickt sich an, ihm den Garaus zu machen. Der A+W Smart Companion unterstützt die gesamte Wertschöpfungskette und trägt zu deren Digitalisierung bei - das spart Zeit und Kosten.

Einfacher, billiger, leistungsfähiger

Scannen via Smartphone-App ist einfacher als mit herkömmlichen Scannern, bietet ein Vielfaches an Möglichkeiten und ist noch dazu billiger. Smartphones sind außerdem technisch wesentlich ausgereifter und stabiler, da sie in weit größeren Stückzahlen als Industriescanner produziert werden. Daher fließt ein wesentlich höheres Forschungs- und Entwicklungspotential in das Endprodukt ein.

Für alle Fälle

Das Softwarehaus A+W zeigt mit seiner App A+W Smart Companion, wohin die Entwicklung geht. Peter Kühn, Product Manager bei A+W: „Die Nutzung vielfacher Scan-Funktionalitäten mit aktuellen Smartphones ist bereits Wirklichkeit. Unsere Scanner-App A+W Smart Companion kann sämtliche Anforderungen im Flachglas- oder Fensterbau-Unternehmen ohne die Nachteile traditioneller Scanner-Hardware erfüllen - über die gesamte Supply Chain. Der Anwender ersetzt eine sehr spezielle und teure Hardware durch ein vertrautes mobiles Gerät, das wir alle täglich benutzen. Daher ist auch der Schulungsaufwand deutlich geringer."

Mobile Kommunikationskünstler

Smartphones mit A+W Smart Companion sind industrietaugliche Barcodescanner - unter IOS wie Android. Sie lassen sich in allen Unternehmensbereichen einsetzen, außerdem mobil im Lieferfahrzeug und beim Kunden vor Ort. Vorbei sind die Zeiten, in denen in manchen Unternehmen unterschiedliche Scannersysteme parallel eingesetzt wurden, etwa in den Bereichen Office / Logistik und Fertigung.

Zusatzfunktionen

Nicht nur als Barcodescanner kann der A+W Smart Companion verwendet werden, sondern auch als mobiles Info-Terminal. So können sich die Mitarbeiter z.B. die Standorte von Auftragskomponenten sowie den Inhalt von Gestellen anzeigen lassen- die Kommunikation wird bidirektional. Ungültige Buchungen aufgrund falscher Lesereihenfolge der Barcodes sind ausgeschlossen, da der A+W Smart Companion den Benutzer führt. Die Lesequalität wird also deutlich gesteigert. Der A+W Smart Companion kann mehrere Barcodes auf einmal scannen (z.B. bei Randverbundetiketten auf einem Gestell), was zu deutlicher Zeitersparnis führt. Die Arbeit ist produktiver, und es werden weniger Fehler gemacht.

Zukunftssicheres System

Der A+W Smart Companion wird auch auf künftigen Smartphones funktionieren - mit stetig erweiterten Funktionen. Künftige App-Generationen werden Techniken wie GPS, Fingerprintsensor etc. (zum Beispiel für das Benutzerlogin) nutzen.

Weitere Infos zum Unternehmen finden Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Dezember 2024

„Eine ‚All-in-one‘-Lösung für den Fachbetrieb“

Das Thema intelligente Solarlösungen hält in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche immer weiter Einzug. Im Sommer dieses Jahres gab die Growe/Roltex-Gruppe bekannt, ein Solar-Power-Modul in den Markt einzuführen, das die Solarlösung von Somfy …

10. Juli 2024

Das Ziel bei der Premiere erreicht!

Am 18. Juni 2024 fand im „Haus der Technik“ des Klebstoffherstellers Jowat SE in Detmold das Jowat Forum – Kleben & Bauen statt. Dazu hatten die beiden Unternehmen Jowat SE und die G. Kraft Maschinenbau GmbH eingeladen. Ein Event, das es so …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

zur Übersicht

Newsletter